Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Torsten Strulik

    Risikomanagement globaler Finanzmärkte
    Nichtwissen und Vertrauen in der Wissensökonomie
    Schreiben im Soziologiestudium
    Towards a cognitive mode in global finance
    • The global finance system has been the subject of hot debate for several years. Major players such as the International Monetary Fund and the World Bank have come under fire for their financial practices, while the role of epistemic authorities, including rating agencies, remains unclear. This book systematically analyzes the role knowledge plays in global finance reform by considering its influence in the empirical areas of finance (banking, accounting, and bond rating, for example). As the contributors demonstrate, current institutional management strategies reflect a shift toward “cognitive,” or learning-based modes of managing financial and political risks—and this cognitive thinking has its own consequences for the global marketplace.

      Towards a cognitive mode in global finance
    • Schreiben im Soziologiestudium

      Erfolgreich einsteigen in das Denk- und Schreibkollektiv Soziologie

      Erfolgreich ins Soziologiestudium einsteigen Das Buch zeigt auf, wie das Schreiben im Soziologiestudium funktioniert und wie Studierende erfolgreich mit entsprechenden Anforderungen umgehen können. Sie erhalten zahlreiche Einblicke in die Praxis soziologischer Textproduktion, Tipps zu einer individuellen und effektiven Gestaltung von Schreibprozessen und bekommen Gelegenheiten, wesentliche Elemente wissenschaftlicher Kommunikation einzuüben. So bewältigen Sie Ihre ersten Hausarbeiten im Soziologiestudium garantiert!

      Schreiben im Soziologiestudium
    • Im Zuge der Globalisierung und fortschreitenden Wissensbasierung der Finanzmärkte steigen die Anforderungen an den Umgang mit Risiken. Am Beispiel der Bankenregulierung stellt Torsten Strulik dar, wie ein neues globales Policy-Netzwerk anstelle nationalstaatlicher Regelsysteme die Funktion von Risikosteuerung und Folgenabschätzung übernimmt.

      Risikomanagement globaler Finanzmärkte