+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Norbert W. Lotz

    Gedachte Gedanken oder ein kaum bemerkbares Denktraining für mehr Lebensglück
    Rhetorik im Alltag
    Drunter und drüber
    Rational-emotive Therapie
    Die rationale Selbstanalyse
    Das Flussdiagramm der rational-emotiven Verhaltenstherapie REVT
    • Norbert W. Lotz, Professor, Ph. D., Diplom-Psychologe, Psychotherapeut, Leiter der Praxis für Angewandte und Klinische Psychologie in Frankfurt, Management-Berater, Direktor des Frankfurter Instituts für Rational-emotive und Kognitive Verhaltenstherapie, Supervision und Training (FIRST), gehört in Deutschland zu den führenden Vertretern auf dem Gebiet der Rational-emotiven und Kognitiven Verhaltenstherapie. Hier sind neben der Ausbildung von Psychotherapeuten die praktischen Anwendungen und Umsetzungen schwerpunktmäßige Ziele seiner Arbeit.

      Die rationale Selbstanalyse
    • Das Buch gibt einen kurzen und prägnanten Einblick in die RET. Es beschreibt die Entstehungsgeschichte, den philosophischen Hintergrund, die empirische Fundierung und in systemisch-übersichtlicher Weise die verschiedenen Arbeitsschritte mit Beispielen aus der Praxis.

      Rational-emotive Therapie
    • Drunter und drüber

      Das Messie-Syndrom

      Das Buch informiert prägnant und wissenschaftlich fundiert über das Messie-Syndrom. Erklärungsmuster werden aufgezeigt, therapeutische Maßnahmen konkret dargestellt; ein Fragebogen hilft bei der Einstufung des Ausprägegrades.

      Drunter und drüber
    • Rhetorik im Alltag

      Schlagfertigkeit kann man lernen

      Mit einer kleinen Anzahl effektiver Techniken gelingt es, (fast) jede Gesprächs-Situation kreativ und konstruktiv zu gestalten.

      Rhetorik im Alltag
    • Die unvorstellbare Vielfalt der Erfahrungen und die daraus von uns gezogenen Schlussfolgerungen – das ist die Werkstatt unserer Gefühle. Was passiert aber, wenn diese Gedankenwelt allzu oft Zerrbild statt Abbild unserer Wirklichkeit ist? Das vorliegende Buch – theoretisch fundiert und praxisnah geschrieben – ist gleichermaßen geeignet als konkrete Anleitung zur Selbsthilfe wie auch als Einführung in die Rational-Emotive und Kognitive Verhaltenstherapie.

      Das Innere Selbstgespräch oder Wie Sie Ihre Gefühle und Verhaltensweisen wirksam beeinflussen können
    • Metaphern in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie

      Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial

      In der Akzeptanz- und Commitmenttherapie sind Metaphern und Geschichten ein wesentliches Hilfsmittel. Durch sie gelingt es, Therapieprozesse und Interventionen für den Patienten nachvollziehbar und spürbar werden zu lassen. In diesem Buch sind zahlreiche ACT-Metaphern versammelt, bekannte und neue Geschichten, die der Autor selbst bereits erfolgreich therapeutisch eingesetzt hat. Arbeitsmaterialien bieten Hilfe bei der Anwendung. Das Ziel der ACT ist, dass Patienten lernen, das Leben anzunehmen, eigene Werte zu formulieren und diese dann auch umzusetzen. Bei diesem oft nicht ganz einfachen Weg sind Metaphern und Geschichten zentrale Hilfsmittel, dem Patienten Therapieprozesse verständlich zu machen. Der Autor stellt dazu einen Fundus an Metaphern vor. Mit vielen neuen Geschichten und mit Arbeitsmaterial versehen bietet es dem Praktiker einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Metaphernarbeit. Aus dem Inhalt Wirkung von Metaphern und Geschichten Kurzeinführung in ACT Wie Metaphern effektiv eingesetzt werden Darstellung bekannter und neuer Geschichten

      Metaphern in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie