Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Kurt Nemitz

    Die Schatten der Vergangenheit
    Anna Nemitz
    Bundesratufer
    Jüdische Parlamentarier in der Weimarer Republik
    Marktwirtschaft in sozialer Verantwortung
    Sozialitische Marktwirtschaft
    • In seinen 'Skizzen aus der Zeit vor und nach den Nürnberger Gesetzen' erinnert sich Prof. Dr. Kurt Nemitz, jetzt achtzigjährig an seine unbeschwerte Kindheit vor 1933 in der elterlichen Wohnung am 'Bundesratufer' an der Spree in Berlin, an die nach der 'Machtergreifung' der Nationalsozialisten immer bedrückender werdende Lage, an das Schicksal des Vaters, des Reichstagsabgeordneten Dr. Julius Moses, der vom NS-Staat im Alter von 74 Jahren nach Theresienstadt deportiert wurde und dort 1942 um Lebens kam, an den Berliner Freundeskreis um den früheren Reichstagspräsidenten Paul Löbe, in dem sich Regimegegner und jüdische Freunde regelmäßig trafen, sowie ganz allgemein an Auswirkung der nationalsozialistschen Juden-Gesetzgebung und deren 'Aufarbeitung' nach Kriegsende. Die Überlegungen, die der Autor in diese Erinnerungen einbringt, sind zum Teil auch während seiner früheren Oldenburger Lehrtätigkeit entstanden.

      Bundesratufer
    • Germany, Jewish intellectual, history 1920-1945. - Die bewegten politischen Jahre der Weimarer Republik waren von Anfang an von einem oft aggressiven Antisemitismus gekennzeichnet. Dennoch haben viele deutsche Juden in Wissenschaft, Kultur und Politik eine bedeutende und wertvolle Rolle gespielt, die ihnen zu hohem Ansehen und zu anerkanntem Einfluß verholfen hat. Dennoch sind die meisten von ihnen wegen der nationalsozialistischen Verfolgung in der deutschen Öffentlichkeit in Vergessenheit gestoßen worden. Kurt Nemitz hat mit den hier veröffentlichten Aufsätzen, Reden und Anmerkungen die Möglichkeit gegeben, sich der Verdienste dieser Intellektuellen jüdischer Abstammung erinnern zu können

      Die Schatten der Vergangenheit