The „small guides“ illustrate churches, monasteries, palaces, castles, regions with a special artistic background, cities and museums in Europe. When collected, they supply a richly illustrated topographical library of European art treasures. On the basis of current research, the „small guides“ give an informed overview on history, architects, style, epoch and the significance of images of the respective places. The texts are concise and intelligible for all and may be read in the time at the disposal for a visit. The modern layout and the brilliant photographs make the reader to delight in the lecture and to resume it at home. As a supplement to the „small guides“, more than 270 „big guides“ have been published up to now. They offer more detailed information in a bigger format. Some monuments are presented by audio books or audio guides for iPhones or smartphones, produced by our subsidiary company Artguide.
Jan Verheyen Libros


Im Grundbuchverfahren treffen die allgemeine Handlungsfreiheit von Privatrechtssubjekten, die eine Eintragung im Grundbuch anstreben, und der staatliche Ordnungsanspruch eines formalisierten Verfahrens aufeinander. Bei Personengesellschaften, die Grundeigentum erwerben, sind die Handlungsmöglichkeiten für die Offene Handelsgesellschaft und die Kommanditgesellschaft geklärt. Für die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist dies jedoch nicht der Fall. Obwohl ihre Rechtsfähigkeit seit dem Grundsatzurteil des Bundesgerichtshofs vom 29.01.2001 anerkannt ist, bleiben praktische Probleme hinsichtlich der Grundbuchfähigkeit bestehen. Der Verfasser beschreibt die historische Entwicklung der Gesellschaft bürgerlichen Rechts und setzt die Grundbuchfähigkeit in Beziehung zur Rechtsfähigkeit. Er definiert den Begriff der Grundbuchfähigkeit und untersucht die rechtlichen Möglichkeiten der Eintragung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts in das Grundbuch. Dabei werden die grundsätzlichen Anforderungen, die das Grundbuch an eine Eintragung stellt, analysiert. Zudem wird aufgezeigt, wie die Eintragung konkret umgesetzt werden könnte, und es erfolgt eine Betrachtung der Voraussetzungen sowie der Folgen einer Eintragung.