+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Heinz Adler

    20 de junio de 1927 – 4 de noviembre de 2018
    Karl-Heinz Adler. Werke 1942-2018
    Das BibelHandBuch
    Niemand richten, alle aufrichten
    Karl-Heinz Adler, Kunst im System - System in der Kunst
    Karl-Heinz Adler - Zeitschichten
    Kunst im System. System in der Kunst
    • Karl-Heinz Adler - Zeitschichten

      • 127 páginas
      • 5 horas de lectura

      Karl-Heinz Adler gehört zu jenen KünstlerInnen, die Werke abseits der ideologisch gewünschten und staatlich geörderten Kunst in der DDR schufen und erst spät, zu spät (wieder)entdeckt wurden. Im Gegenwind sozialistischer Gesinnung arbeitend und dennoch in das Kunstsystem der DDR eingebunden, wurde sein Werk in der offiziellen Lesart der architekturbezogenen Plastik zugerechnet - sein freies, künstlerisches Oevre war lange Zeit nur KennerInnen und Kolleginnen vertraut. Dabei zählt Karl-Heinz Adlers Werk zu den bedeutendsten VertreterIbnnen der Konkreten Kunst - nicht nur in der DDR oder im wiedervereinigten Deutschland, sondern auch weltweit.

      Karl-Heinz Adler - Zeitschichten
    • Karl-Heinz Adler begann Ende der fünfziger Jahre, sich als Künstler neu zu erfinden: Er arrangierte gefächerte Schichtungen gleicher geometrischer Elemente, konstruktivistische Collagen sich durchdringender Rechtecke sowie transparente Folienschichtungen, später folgten die großflächigen „Seriellen Lineaturen“. Seine Kunst stieß in der DDR auf Ablehnung, obwohl sie ganz unmittelbar den Alltag vieler Menschen in den Neubauvierteln bestimmte. Gemeinsam mit seinem Künstlerkollegen Friedrich Kracht hatte er 1968 das „Beton-Formstein-Programm“ entwickelt: ein Baukasten von zwölf modularen Grundformen, der kurze Zeit später in Produktion ging und von da an das Bild der Trabantenstädte prägte. Der Band erscheint mit einem Interview von Hans Ulrich Obrist zum 90. Geburtstag des Künstlers. Ausstellungen im Albertinum in Dresden (April bis Juni 2017), im Kassák Múzeum sowie im Kiscelli Múzeum in Budapest (beide Ende Mai bis August 2017).

      Karl-Heinz Adler, Kunst im System - System in der Kunst
    • "Niemand richten, alle aufrichten!" Dieser Satz, der dem Schweizer Pfarrer Otto Lauterburg zugesprochen wird, ist mir in meiner Seelsorge und Predigtpraxis uber viele Jahre des Dienstes zu einer wichtigen Richtschnur geworden. Das Evangelium richtet die Menschen aus und auf und diesem Zug des Evangeliums hat das Predigen zu dienen. Die hier vorgelegten Predigten zu synoptischen Texten versuchen dies umzusetzen."

      Niemand richten, alle aufrichten
    • Bibel im Kurzporträt - Grundlegendes Wissen und Textbeispiele zu allen biblischen Büchern - Praktische Anregungen zur Erschließung Kurz, prägnant, auf das Wesentliche beschränkt und verständlich bietet dieses kleine BibelHandBuch im Westentaschenformat eine erste Hinführung zu jedem einzelnen Buch der Bibel. Gedacht ist es zur Eigenlektüre des Konfis und/oder des jugendlichen Teamers oder zur Erschließung durch die Jugendgruppe mit einem Projektbeispiel und vielen Tipps.

      Das BibelHandBuch
    • Karl-Heinz Adler. Werke 1942-2018

      • 271 páginas
      • 10 horas de lectura

      Das Werk von Karl-Heinz Adler, nun mit dem zweiten Band vollständig recherchierbar, umfasst sowohl sein realistisches Frühwerk als auch künstlerische Experimente. Adler gilt als eine der konsequentesten Künstlerpersönlichkeiten des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Grundlagen seines Schaffens liegen in einem lebenslangen Interesse für das Lineare, geometrische Strukturen und die Materialwirkung. Ab den späten 1950er Jahren zeigt sich sein umfassendes „kosmisches Denken“ in konstruktiv-konkreten Serien, die er in Malerei, Collagen, unikaten Drucken, Objekten und Zeichnungen umsetzt. Der zweite Band des Werkverzeichnisses, eine Ergänzung zum 2012 veröffentlichten ersten Band, präsentiert Adler als Suchenden, der mit geometrischen Formen und Farben experimentiert. Hier stehen einzelne Zeichnungen, Malereien oder Collagen im Vordergrund. Das Spiel mit Linie, Fläche und Farbe dient der Untersuchung von Räumlichkeit, Tiefe, Licht und Schatten. Die hohe Wandelbarkeit der Formkonstellationen sowie deren vielschichtiges Werden und Vergehen zeigen sich besonders in den Skizzen, Studien und Modellen, die als Schlüssel zu seinen Hauptwerken fungieren.

      Karl-Heinz Adler. Werke 1942-2018