+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Angelina Topan

    Der Entscheidungsprozess in der Europäischen Kommission
    Die Kohäsionspolitik der Europäischen Union
    Ein Schritt voraus
    Fit für die Zukunft
    Teamcoaching
    The European integration process
    • The European integration process

      • 128 páginas
      • 5 horas de lectura

      " European Integration is analysed in a historical and in a comparative perspective by applying New Institutional Economics. European Integration is shaped by rules being triggered for further Integration and simultaneously giving integration direction. The analysis starts with the European Coal and Steel Community and ends with the European Union. The functions of rules explain institutionalisation as well as non-institutionalisation of Europe. The influence of these functions varies from country to country and from integration step to integration step. Additionally, these functions can be interrelated in different ways. "

      The European integration process
    • Teamcoaching ist eine besondere Methode der Teamentwicklung als Zusammenspiel von Individuum, Gruppendynamik und der jeweiligen Aufgabe. Da Faktoren der Teamfähigkeit gezielt gefördert werden können, stellt das Buch zunächst die Phasen einer Teamentwicklung anhand eines Beispielsfalles dar. Darin wird das Zusammenwirken von Teammitglied, Gruppendynamik und Aufgabe mit Hilfe zentraler Fragen für die einzelnen Phasen analysiert. Auch das Rollenmodell kommt dabei zur Sprache, denn Teammitglieder besetzen bewusst oder unbewusst auch immer bestimmte Rollen im Team. Im Weiteren behandelt die Autorin den Ablauf eines Teamcoachings. Da Teamcoaching die klassische Zweierbeziehung zwischen Coach und Klient unterbricht und daher besondere Anforderungen an die Auftragsklärung sowie an das Rollenverständnis und an die Dialogfähigkeit des Coaches stellt, sind insbesondere die Auftragsklärung und Vertragsgestaltung von großer Bedeutung. Abschließend bietet der Band eine beispielhafte Auswahl unterschiedlicher Techniken des Teamcoachings und zeigt auf, wann sich welche Technik am besten für das angestrebte Ziel eignet.

      Teamcoaching
    • Der Entscheidungsprozess in der Europäischen Union wird von den Bürgern als wenig transparent, als unverständlich und dessen Resultate in steigendem Maße als ineffizient empfunden. Dieser Band bietet einen Einblick in die informellen Regeln, die entscheidend dafür sind, welche Themen auf die politische Agenda der Europäischen Kommission kommen. Als Beispiel dient die Regionalpolitik. Ziel des Bandes ist es, zur Transparenz des Entscheidungsprozesses in der Europäischen Kommission beizutragen und gleichzeitig Entscheidungsträgern strategische Hinweise zu geben, wie sie Themen erfolgreich auf die Agenda der Kommission platzieren können. Die vorliegende Analyse greift eine dreifache Forschungslücke auf. Erstens besteht ein Defizit an Studien über den Entscheidungsprozess in der Europäischen Kommission. Dieser wird vernachlässigt oder pauschalisierend dargestellt. Zudem verbleiben viele Studien darüber auf der deskriptiven Ebene. Zweitens wurde bislang die Moderne Institutionenökonomik nicht auf den Entscheidungsprozess in der Kommission angewendet. Drittens werden qualitative empirische Methoden (Interviews, Fragebogen) bei der Anwendung der Modernen Institutionenökonomik verwendet.

      Der Entscheidungsprozess in der Europäischen Kommission