+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Norbert Silberbauer

    9 de mayo de 1959 – 7 de junio de 2008
    Was steuert die Ameisen?
    Franz
    Reisende : ein österreichisches Lesebuch
    Sieben Sündenfälle
    Eine tägliche Begegnung
    Silver Boys
    • Ein Bürgermeister, der durch das Purgatorium der Weihnachtsfeiern unzähliger Vereine gehen muss und dem die vermeintlich stillste Zeit des Jahres den Verstand raubt; ein Alleinunterhalter, der es nicht zur erhofften Karriere als Pianist gebracht hat, sondern bloß zum Herzensbrecher mit Schlagerrepertoire; ein Journalist, der aus dem Stress seines Berufes in tiefes Phlegma flieht, bis ihm selbst alltäglichste Aufgaben unlösbar erscheinen; ein fünfzigjähriger Amateurfußballer, der es nicht erträgt, dass er mit den jungen Gegnern auf dem Feld nicht mehr mithalten kann – das sind nur vier der Protagonisten in Norbert Silberbauers sieben Variationen zum Thema Sünde. Zorn, Wollust, Trägheit, Geiz, Hochmut, Neid und Maßlosigkeit – Silberbauer zieht kunstvoll alle Sündenregister. Seine Figuren pendeln zwischen Zynismus und Melancholie, zwischen großen Sehnsüchten und Verbitterung. Sie alle sind nicht bloß der 'Sünde' verfallen, jeder von ihnen steht vor allem für vergebene Chancen, verratene Ansprüche und begrabene Hoffnungen, die durch faule Kompromisse höchst mangelhaft ersetzt werden.

      Sieben Sündenfälle
    • Franz - das ist einerseits ein bestimmter Name, eine konkrete Anrede, andererseits aber könnte bei der ungeheuren Verbreitung dieses Namens jeder so heißen, und in der Tat erzählt Norbert Silberbauers Roman den Lebenslauf eines kleinbürgerlichen Jedermann unserer Zeit. „Wenn Sie ein literarisch neugieriges Auge haben, dann lesen Sie Norbert Silberbauer: Sie werden erstaunt sein !“ Peter Turrini

      Franz
    • Rabenschwarz, bitterböse und saukomisch ist das Universum der »elf Gebote« - Geschichten, die sich rund um die Zehn - oder waren's elf? - Gebote ranken. Hier wird gelogen und betrogen, gemordet und gestohlen, wenn zum Beispiel ein Angestellter dem Bankdirektor auf den Tisch kotzt, als der ihn gerade befördern will; wenn ein scheinheiliger, soeben verstorbener Messner erfährt, dass er vergeblich auf die Himmelfahrt wartet, und wenn einem Sprachpuristen das Leben zur Qual wird, weil er ständig mit den grammatikalischen Fehlern seiner Umwelt konfrontiert ist ...

      Die elf Gebote