Petra Notz Libros



Petra Notz fragt in dieser Arbeit nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - und zwar aus der Perspektive des erfolgreichen Managers. Die Frage, wie sich die private und die berufliche Sphäre in die Lebensführung integrieren lassen, stellt sich heute umso dringender, da Frauen höhere Ansprüche hinsichtlich ihrer eigenen Karriere, aber auch in Bezug auf das familiäre Engagement ihres Partners haben. Wie gehen beruflich erfolgreiche und stark beanspruchte Manager und ihre Partnerinnen mit dieser Situation um? Die qualitativ angelegte Studie macht deutlich, dass für eine präzise Bestimmung der untersuchten Paarbeziehungen die Kategorie „traditionell“ nicht ausreicht. Petra Notz entwirft eine eigene Beziehungstypologie, die durch Fallbeispiele illustriert wird. Am Ende ihrer Arbeit, die sich an der Schnittstelle von Managementforschung, Familiensoziologie und Geschlechterforschung bewegt, steht ein bemerkenswertes Fazit: Sämtliche Paartypen unterlaufen Gleichheitsideale und verfestigen durch ein „Doing gender“ hierarchische Geschlechterverhältnisse. Damit sich die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nachhaltig verbessert, müssen sich, so die These der Autorin, auch die Geschlechtsidentitäten wandeln.
Frauen, Manager, Paare - wer managt die Familie?
- 180 páginas
- 7 horas de lectura
Im Fokus dieser Arbeit stehen mittlere Führungskräfte und ihre Partnerinnen, die sich in einem Spannungsfeld zwischen neuen Gleichheitserwartungen und den Anforderungen des Managements bewegen. Männer sehen sich zunehmend mit der Erwartung konfrontiert, familiäre Aufgaben gleichberechtigt zu übernehmen, während die neuen Organisationsstrukturen in der Industrie dazu führen, dass Führungskräfte mehr Zeit und mentale Energie in ihre Arbeit investieren müssen. Diese erhöhte Arbeitsintensität erschwert es vielen männlichen Führungskräften, eine klare Trennung zwischen Beruf und Privatleben zu ziehen. Die Studie untersucht die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dabei kommen sowohl mittlere Manager und ihre Partnerinnen als auch Unternehmensverantwortliche zu Wort. Es werden die Herausforderungen und Lösungsansätze beleuchtet, die Paare im Umgang mit der Vereinbarkeitsproblematik identifizieren. Die Ergebnisse zeigen, dass trotz ähnlicher äußerer Anforderungen unterschiedliche partnerschaftliche Arrangements entstehen. In den Unternehmen wird die Frage der Vereinbarkeit bei Führungskräften jedoch oft als marginales Problem betrachtet und bislang kaum thematisiert. Petra Notz ist Soziologin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für Arbeit, Technik und Kultur e. V. (FATK) in Tübingen.