In dieser Veröffentlichung wird die Einführung des AnrufBusses im Tür-zu-Tür-Verkehr ohne Fahrplan- oder Haltestellenbindung untersucht. Der Autor erörtert, warum dieses fahrgastfreundliche Verkehrsmittel in Deutschland bislang nicht erfolgreich ist, obwohl die technischen und sozio-ökonomischen Voraussetzungen gegeben sind. Durch die Analyse aller AnrufBus-Systeme in Deutschland und der Schweiz von 1982 bis 2000 sowie durch Fallstudien und Modellrechnungen werden Probleme und Erfolgsfaktoren sowie deren ökonomische Zusammenhänge dargestellt. Der Autor kommt zu dem Schluss, dass ein kostendeckender AnrufBus-Betrieb nicht möglich ist. Wichtige Erfolgsfaktoren sind die Integration des AnrufBusses in das bestehende ÖPNV-Angebot und die Kompensation der Kostenunterdeckung durch Einsparungen im Linienverkehr sowie die Professionalität und das Engagement des AnrufBus-Betreibers. Interessierte, die den AnrufBus unterstützen und betreiben möchten, finden in diesem Buch eine wertvolle Zusammenstellung bisheriger Erfahrungen, um Fehler zu vermeiden und Probleme zu lösen, sowie Argumentationshilfen für Gespräche in entscheidenden Gremien.
Christian Mehlert Libros
