Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Hans Peter Deutsch

    Derivate und interne Modelle
    Quantitative Portfoliosteuerung
    Derivatives and internal models
    • Derivatives and internal models

      Modern Risk Management

      • 897 páginas
      • 32 horas de lectura

      Now in its fifth edition, this comprehensive guide offers an in-depth introduction to derivative pricing, risk management, and portfolio optimization. It covers essential topics with sufficient detail to enable readers to create their own pricing and risk tools. The book explores modern market risk quantification methods, including variance-covariance, historical simulation, and Monte Carlo techniques, alongside statistical concepts like GARCH Models and Chi-Square distributions. It illustrates how to deduce optimal trading decisions through risk-adjusted performance measures and presents a thorough overview of contemporary quantitative portfolio optimization. Key modern derivatives and their pricing methods are discussed, ranging from basic discounted cash flow techniques to advanced models like Black-Scholes, binomial trees, differential equations, finite difference schemes, and Martingales. The fifth edition has been extensively reviewed, incorporating new chapters on multicurve bootstrapping and the valuation and hedging of credit default risk—topics that have gained significance due to recent financial crises. Additionally, the book includes downloadable Excel spreadsheets, demonstrating how theoretical concepts can be transformed into practical algorithms and applications, serving as a valuable resource for readers developing their own valuation and risk management systems.

      Derivatives and internal models
    • Sinnvolle Investitionsentscheidungen sind nur möglich durch bewusste Übernahmen von Risiken. Eine konsistente Quantifizierung und ein effizientes Management dieser Risiken sind hierfür unabdingbar. Quantifizierung von Risiken mit Hilfe von modernen Konzepten wie Value at Risk oder Expected Shortfall Methoden der Portfoliooptimierung unter Berücksichtigung der Risiken - Berechnungen mitBeispielportfolios auf der beiliegenden CD-ROM Definition aller Kennzahlen der modernen Portfolioanalyse, von „Alpha“ und „Beta“ bis zu „Tracking Error“ und „Information Ratio“, plus Methoden zu ihrer Berechnung

      Quantitative Portfoliosteuerung
    • In diesem Buch werden moderne Finanzinstrumente und Methoden des Risikomanagements sowie der Preisberechnung umfassend erklärt, sowohl theoretisch als auch anhand von Beispielen. Die zweite Auflage ist vollständig überarbeitet und stark erweitert. Neu hinzugekommen sind unter anderem Zinsstrukturmodelle, Delta-Gamma-Erweiterungen für Value-at-Risk, Zeitreihenanalysen, GARCH-Modelle, lokale Volatilitätsflächen, Differentialgleichungen, Martingale und Numeraires sowie numerische Methoden wie Finite Differenzen und Trinomialbäume. Eine CD-Rom mit detaillierten Berechnungsbeispielen unterstützt das eigenständige Erlernen der Inhalte. Der Autor, Dr. Hans-Peter Deutsch, ist Partner bei Arthur Andersen und Direktor für Deutschland der Global Association of Risk Professionals (GARP). Nach seinem Studium an der Universität Mainz und der University of Washington war er wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Physik der Universität Mainz und am Kernforschungszentrum Jülich. Nach seiner Promotion in theoretischer Physik trat er 1992 bei Andersen Consulting in die Financial Services Group ein. 1994 wechselte er zur Landesbank Rheinland-Pfalz als Leiter der Gruppe 'Handelssysteme'. Seit 1997 verantwortet er den Bereich 'Financial and Commodity Risk Consulting' bei Arthur Andersen und ist bekannt durch zahlreiche Artikel und Vorträge zu Derivaten und Risikomanagement, unter anderem an der University of Oxford.

      Derivate und interne Modelle