Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Klaus Beer

    Alaska Highway
    Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2)
    Zwei Welten
    An den Abgründen der Gesellschaft als Utopist, Zivilist und Jurist
    Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2)
    Bewehren nach DIN 1045-1 (2008)
    • 2023

      Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2)

      Tabellen und Beispiele für Bauzeichner und Konstrukteure

      • 400 páginas
      • 14 horas de lectura

      Dieses Fachbuch bietet einen schnellen und übersichtlichen Einblick in die Bewehrung von baupraktisch häufig verwendeten Stahlbetonbauteilen. Wie viele Stabstähle kommen in einen Balken? In welche Richtung wird eine Q-Matte verlegt? Die Autoren erklären mit verständlichem Text und anschaulichen Abbildungen, nach welchen Regeln der Betonstahl im Beton verlegt und wie er zeichnerisch dargestellt wird. Zahlreiche Tabellen und Beispiele ermöglichen schnelle Hilfe bei der Erstellung eigener Bewehrungszeichnungen. Dieses Buch ist somit besonders für Bauzeichner und Konstrukteure, aber auch für (Jung)Ingenieure geeignet und bietet zuverlässige Hilfe in Ausbildung und Praxis. In dieser 8. Auflage wurde die Struktur des Buches stringenter gestaltet. Die zahlreichen Bewehrungsbeispiele wurden überarbeitet und auf den aktuellen Stand des EC2 und der zugehörigen DAfStb-Hefte gebracht. Zusätzlich wird das Kapitel WU-Betonbauwerke vertieft dargestellt. Inhaltsverzeichnis Einführung und Grundlagen zur Tragwerksplanung bei Stahlbetontragwerken.- Werkstoff Stahlbeton in der Tragwerksplanung.- Grundlagen und Grundbegriffe der Bewehrungsführung.- Gründungen, Baugruben und Stützwände.- WU-Betonbauwerke (Weiße Wanne).- Stützen.- Balken (Unterzüge, Überzüge).- Konsolen und Rahmen.- Betonwände.- Decken.- Treppen.- Sonderbauteile.- Formeln und Tabellen.

      Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2)
    • 2022

      Anlässlich des 90. Geburtstags von Klaus Beer erscheint ein Band mit seinen Beiträgen der letzten 50 Jahre. Diese Texte verbinden Autobiografisches mit der deutschen Geschichte seit den 1930er Jahren und reflektieren kritisch über Demokratie, Nazi-Verbrechen sowie aktuelle Themen wie Corona und den Ukraine-Krieg.

      An den Abgründen der Gesellschaft als Utopist, Zivilist und Jurist
    • 2022

      Klaus Beer und seine Familie fliehen kurz vor dem Mauerbau in den Westen, nach Baden-Württemberg. Dort beginnen sie ein neues Leben, finden eine Wohnung und gewöhnen sich an die schwäbische Lebensart. Trotz beruflichem Erfolg und familiärem Glück bleibt die Sehnsucht nach ihren Verwandten im Osten.

      Zwei Welten
    • 2015

      Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2)

      • 320 páginas
      • 12 horas de lectura

      Der Leser erhält mit diesem Fachbuch einen schnellen und übersichtlichen Einblick in die Bewehrung von Stahlbetonbauteilen. Wie viele Rundstähle kommen in einen Balken? In welche Richtung wird eine Q-Matte verlegt? Der Autor erklärt mit verständlichem Text und anschaulichen Abbildungen, wie der Stahl im Beton verlegt und auch zeichnerisch dargestellt wird. Zahlreiche Tabellen und Beispiele ermöglichen ein schnelles Auffinden der genauen Bewehrungszeichnung. Das Buch ist damit besonders für Bauzeichner und Konstrukteure geeignet und eine zuverlässige Hilfe in Ausbildung und Praxis.

      Bewehren nach DIN EN 1992-1-1 (EC2)
    • 2014

      Es ist eine Geschichte, wie das Deutschland des Zwanzigsten Jahrhunderts sie tausendfach hervorgebracht hat. Doch sie ist einzigartig in ihrer Erzählweise: In einfachen und ungekünstelten Worten erzählt Klaus Beer aus seiner Sicht als Kind von seinen abenteuerlichen Erfahrungen im Krieg und der wirren Zeit danach. Klaus Beer ist Jahrgang 1935 und stammt ursprünglich aus Stettin. Nachdem das elterliche Haus durch einen Bombenangriff am 20. April 1943 unbewohnbar gemacht wurde, steht er mit der Mutter und drei Geschwistern vor dem großen Nichts. Mit Zusammenhalt und Erfindungsgeist meistern sie die große Herausforderung. Wir alle kennen die Berichte über die russische Besetzung, die Jahre der Angst, des Hungers und der Not. Doch Autor Klaus Beer erzählt wertfrei und ohne Missmut, sondern eher mit zwinkerndem Auge von seinen Erlebnissen dieser Zeit, wie von einem großen Abenteuer. Es ist die einmalige Zeit seines Lebens, mit allen Freuden und Schicksalsschlägen. Es sind bewegte, ereignisreiche und unsichere Jahre und doch die schönsten und aufregendsten überhaupt. Die russische Besetzung und der Aufbau einer neuen sozialistischen Ordnung fallen in die Zeit seines jugendlichen Aufbruchs, Musik machen, die erste Liebe und das Studium. Mit der persönlichen Reifung wächst auch der kritische Blick auf ein System, das wenig Platz für Mitgestaltung individuelle Freiheit lässt.

      Bewegte Jahre
    • 2009

      Bewehren nach DIN 1045-1 (2008)

      • 240 páginas
      • 9 horas de lectura

      Der Leser erhält mit diesem Tabellenbuch einen schnellen und übersichtlichen Einblick in die Bewehrung von Stahlbetonbauteilen. Wie viele Rundstähle kommen in einen Balken? In welche Richtung wird eine Q-Matte verlegt? Der Autor erklärt mit anschaulichen Abbildungen, wie der Stahl im Beton verlegt und auch zeichnerisch dargestellt wird. Zahlreiche Tabellen und Beispiele ermöglichen ein schnelles Auffinden der genauen Bewehrungszeichnung. Das Buch ist damit besonders für Bauzeichner und Konstrukteure geeignet und eine zuverlässige Hilfe in Ausbildung und Praxis. Die 2. Auflage wurde den aktuellen Entwicklungen sowie der neuen DIN 1045-1 (2008) sowie der neuen DIN 1045-1 (2008) angepasst.

      Bewehren nach DIN 1045-1 (2008)
    • 2005

      Neue Perspektiven aus New York City, die es noch nie Noch nie war New York derart im Umbruch. Die Weltmetropole, die bekannt dafür ist, sich ständig neu zu erfinden, ihre eigenen Wahrzeichen abzureißen und durch neue, noch spektulärere zu ersetzen, ist nach dem größten und furchtbarsten Einschnitt ihrer Geschichte im Schicksalsjahr 2001, nach Trauer und Entsetzen in neuer Kraft erblüht.Dieses Buch zeigt New York City der Gegenwart und der Zukunft in atembreaubenden Bildern und Geschichten, zeigt die neuesten und schönsten Wolkenkratzern, die aktuellsten Trends, un des stellt Menschen vor, die New York durch und durch kennen und ihre Stadt aus einem Blickwinkel schildern, wie man bisher noch nicht kannte. Natürlich hat auch das alte, das traditionelle New York seinen Platz in diesem Bildband Times Square, Empire State Building, Central Park, Broadway und das wiederentdeckte Harlem - die Bilder dieser klassischen Straßen, Plätze und Gebäude ruhen tief in unserem kollektiven Bewusstsein.

      New York City
    • 2000

      Die Traumstraßen der Welt, insbesondere die „Blue Highways“, die Nordamerika von Ost nach West und von Nord nach Süd durchziehen, zogen schon immer Menschen in ihren Bann. Doch kaum eine andere Straße birgt soviel Mythos und Sehnsucht wie die legendäre Route 66, die im 19. Jahrhundert erstmals den amerikanischen Mittelwesten mit dem Pazifik verband. Auch das farbigste und attraktivste Highlight an der Route 66 zeigt dieser Bildband: das Hot Air Balloon Festival von Albuquerque, das zum Mekka der Ballonfahrer aus aller Welt wurde. Dazwischen Traumlandschaften - Palo Duro Canyon, Grand Canyon, Painted Desert („Farbige Wüste“) und der Petrified Forest: Hier liegt der Wald auf dem Boden, er ist 200 Millionen Jahre alt, und die dicken Stämme sind aus Stein. Wie Bobby Troups weltbekannter Song „Get Your Kicks on Route 66“ ist auch dieser Bildband zum 75. Geburtstag der Route 66 eine Hommage an das alte Amerika.

      Route 66 - die Legende lebt