Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Dominique Müller-Grote

    eBusiness
    Hennef - Stadt der 100 Dörfer
    Drillinge
    • Der Roman „Drillinge“ verfolgt die Lebensgeschichten von Roland, Peter und Paul, die getrennt aufwachsen, von 1966 bis 2002. Paul wächst bei seinen leiblichen Großeltern auf, Peter und Roland leben bei Adoptiveltern. Mehr oder weniger ziellos, voller Zweifel und voller Hoffnung, voller Skepsis und Glauben, ständig suchend, werden sie durch das Leben getragen. Höhen und Tiefen, Trauer und Glück, Leben und Sterben, Lust und Liebe, Triebe und Disziplin - das sind die Pole, zwischen denen sie sich bewegen. Bis Indien und Kyoto kommen sie und wachsen doch nicht über das hinaus, was von Anfang an ihr Leben bestimmt hat: nur aus Versehen geboren worden zu sein und rein zufällig dieses Leben zu leben. Und doch haben sie nur dieses Leben, genau wie zahlreiche andere, ebenso eindrücklich gezeichnete Personen: Pauls antisemitische und ebenso gefühlskalte wie großzügige Großeltern, seine Jugendfreundinnen Mete Lemberts (zunächst glücklich und geborgen, später nach dem Tod ihrer Eltern reich, am Ende so mittellos, dass sie kein Geld für den Zahnarzt hat) und Rivka Goldfarb (die schließlich nach Jahren endlich seine Frau wird), Roland und Peters traditionsbewusste Adoptiveltern Jette und Gregor Lauser und ihren Pastor Heiliger (der eines Tages seinen Muster-Messdiener Roland in flagranti erwischt - in der Sakristei). In Indien schließlich treffen wir eine der farbenfrohesten und originellsten Figuren des Romans, den ebenso gläubigen wie ungläubigen Jignesh Goda: „Jignesh war ein alter Mann mit rissiger Lederhaut und einem zahnlosen Mund, der zu jeder Tages- und Nachtzeit hinter einem schäbigen Tresen am Eingang des Hotels saß und Beedies rauchte.“

      Drillinge
    • Business ist heute ein Synonym für Geschäftsabwicklung im Internet, einschließlich neuer Absatzwege, innovativer Businessmodelle, Kundenservice und Unternehmensdarstellung. Marketingverantwortliche in mittelständischen Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sinnvolle Investitionen bei begrenztem Budget zu identifizieren, um zukünftige Absatzsicherung zu gewährleisten. Dabei ist es wichtig, neue Formen der Unternehmenskommunikation und Vertriebsprozesse in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen zu entwickeln. Wenn der bestehende Internetauftritt hinterfragt wird und eine Erweiterung in Bezug auf neue Absatzstrategien angestrebt wird, bietet dieses Fachbuch konkrete Unterstützung und beantwortet aktuelle Fragen zur optimalen Webpräsenz. Es vermittelt Kenntnisse über technische und mediendidaktische Zusammenhänge sowie betriebswirtschaftliche Instrumente zur Kostenkontrolle und Projektabwicklung. Die Inhalte umfassen: Möglichkeiten der gängigen Technik, Gestaltung einer erfolgreichen Webpräsenz, Kundengewinnung und -bindung über Websites, Aufbau eines interaktiven Kundendialogs, Chancen der Handelsplattform Internet, sinnvolles Outsourcing in Projektstufen, Arbeitsweise externer Agenturen, Entscheidungskriterien für Dienstleister sowie Transparenz und Kalkulierbarkeit von Kosten.

      eBusiness