Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber auch die Unterhaltung wurde auf neuartige, technisch wie inhaltlich revolutionäre Basis gestellt. Bücher verändern die Gesellschaft bei heute. Die technischen Möglichkeiten des Massen-Buchdrucks führten zu einem radikalen Zuwachs an Titeln im 18. Und 19 Jahrhundert. Dennoch waren die Rahmenbedingungen immer noch ganz andere als Wer damals ein Buch schrieb, verfasste oftmals ein Lebenswerk. Dies spiegelt sich in der hohen Qualität alter Bücher wider. Leider altern Bücher. Papier ist nicht für die Ewigkeit gemacht. Daher haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das zu Buch gebrachte Wissen der Menschheit zu konservieren und alte Bücher in möglichst hoher Qualität zu niedrigen Preisen verfügbar zu machen.
Albert Dresdner Libros



La Genèse de la critique d'art (Entstehung der Kunstkritik), écrit vers 1900, retrace l'histoire de la critique d'art et son avènement comme genre littéraire. L'École nationale supérieure des beaux-arts et le Centre allemand d'histoire de l'art proposent au lecteur la première traduction de cet ouvrage considéré comme fondamental par tous les historiens de l'art. Dans ce traité, Albert Dresdner tenta de montrer que la connaissance de l'impact de l'œuvre d'art sur les contemporains de l'artiste est indispensable pour en avoir une réelle intelligence. Selon lui, sans l'intégration des commentaires de l'époque, il est impossible de comprendre vraiment une peinture, une sculpture ou même un bâtiment. De la Grèce antique à Diderot, de Stendhal à Zola, il convoque tous les auteurs à l'appui de sa thèse et affirme également que " la critique d'art sans théorie est inconcevable ".