The narrative explores the communication between God and author Michael Ebner, who conveys divine messages aimed at enlightening humanity about contemporary global events. Through these revelations, the book seeks to provide insight into the spiritual and moral implications of current issues facing the world.
Michael Ebner Libros






This book has been written during my work in the area of technical communication. The aim was to examine the existing systems used for technical documentation and to build a showcase emphasizing the work with documents in an XML-based environment. Implementing the idea of single sourcing and combining it with the possibilities XML provides, it shows that it is now possible to use the benefits that evolve from these two technologies. All this has been realized in a web application that supports various forms of online XML editing and also provides server-side validation and transformation. This book is aimed at persons in charge at large companies looking for a more efficient way to handle the process of Technical Documentation.
Sicher verschlüsseln mit XOR
Verschlüsselung ohne Hintertüren selbst programmiert
- 164 páginas
- 6 horas de lectura
Die Notwendigkeit, persönliche und vertrauliche Informationen zu schützen, steht im Fokus dieses Buches. Es beleuchtet die Bedeutung der Datenverschlüsselung und stellt die Frage nach der Sicherheit der verwendeten Verfahren. Leser erfahren, wie sie beurteilen können, ob ihre Daten tatsächlich sicher sind, und werden auf potenzielle Risiken wie Hintertüren in Verschlüsselungstechniken hingewiesen. Das Buch richtet sich an alle, die ihre Privatsphäre wahren und ihre sensiblen Informationen effektiv schützen möchten.
Gehörgefährdung bei Veranstaltungen
Kommentar der DIN 15905-5, LärmVibrationsArbSchV und Freizeitlärmrichtlinie
- 216 páginas
- 8 horas de lectura
Die DIN 15905-5 bietet umfassende Anforderungen zum Schallschutz bei Konzerten und Veranstaltungen. Dieses Buch enthält den Volltext der Norm sowie einen detaillierten Kommentar, der als praxisnaher Leitfaden dient. Es behandelt wichtige Themen wie die Messung von Schallimmissionen, die Bewertung von Gefährdungen, Lärm- und Vibrationsschutz sowie rechtliche Aspekte. Zielgruppen sind Veranstalter, Betreiber von Diskotheken und Hallen, Hersteller von Lautsprecheranlagen sowie Fachleute aus der Unfallversicherung und Bauaufsicht.
Das Buch behandelt die grundlegenden Messungen für Elektroniker, die für Entwicklung, Produktion und Fehlersuche unerlässlich sind. Es vermittelt Wissen über die Genauigkeit von Messgeräten und deren Schwachpunkte, beginnend mit einfachen Instrumenten bis hin zu spezialisierten Geräten wie Audio-Analysern und Schallpegelmessern.
Live-Videotechnik
Projektion, Streaming, Aufzeichnungen
In der VA-Branche nimmt die Sparte Video neben den beiden klassischen Themenbereichen Licht und Audio einen immer höheren Stellenwert ein. Dennoch gibt es für diesen Sektor der Displaytechnologie bislang keine fundierte Fachliteratur. Das vorliegende Werk schließt diese Lücke, indem es Grundlagen, Spezialwissen und praktische Entscheidungshilfen für den Bereich Videotechnik bereitstellt. Ob Projektion, Streaming oder Aufzeichnung - alle wichtigen Informationen dazu sind in dem Titel der Reihe "Beuth Praxis" leserfreundlich aufbereitet. Das Buch wendet sich insbesondere an Konferenz- und Veranstaltungstechniker sowie Auszubildende. Auch Verantwortliche in Tagungshotels, Kongresszentren und Messen erhalten konkrete Handlungsanleitungen, die sofort umgesetzt werden können. Aus dem Inhalt: Grundlagen // Videokameras // andere Signalquellen // Signalverarbeitung // Signalpräsentation.
Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung verpflichtet Arbeitgeber, die Gefährdung durch Vibrationseinwirkung an Arbeitsplätzen zu ermitteln sowie ggf. Präventionsmaßnahmen zu ergreifen und arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen. Wie man im Arbeitsalltag den gesetzlichen Bestimmungen nachkommt, vermittelt dieser Praxisband: Er zeigt, wie man zu hohen Schallexpositionen und damit Gehörschäden bei Mitarbeitern vorbeugt. Nach einer Einführung (Arbeitsschutzgesetz u. a.) folgen die Kapitel „Text und Praxiskommentar der LärmVibrationsArbSchV“, „Lärm“ (Einführung in die Akustik; gesundheitliche Auswirkungen; Schallpegelmessung - theoretische Grundlagen und Praxis) sowie Vibrationen (Einführung; gesundheitliche Auswirkung; Messung - theoretische Grundlagen und Praxis).

