The Sisters of Napoleon
- 398 páginas
- 14 horas de lectura
A fascinating account of the lives and influence of the sisters of Napoleon Bonaparte, including Pauline, Elisa, Caroline, and Marie-Anne.
A fascinating account of the lives and influence of the sisters of Napoleon Bonaparte, including Pauline, Elisa, Caroline, and Marie-Anne.
The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote cultural literature by providing an accessible, high-quality edition that remains true to the original.
Selected for its cultural significance, this work contributes to the foundational knowledge of civilization. It offers insights that are important for understanding historical contexts and cultural developments, making it a valuable resource for scholars and readers interested in the evolution of societal ideas and practices.
ein Frauenbild aus bewegter Zeit
In diesem Werk werden verschiedene Charaktere der französischen Revolution eindrucksvoll dargestellt. Der Autor Joseph Turquan bietet einen tiefen Einblick in das Frauenbild dieser historischen Epoche. Der Nachdruck des Originals von 1899 ermöglicht es den Lesern, die gesellschaftlichen und kulturellen Aspekte jener Zeit zu erkunden und die Rolle der Frauen in diesem entscheidenden Moment der Geschichte zu verstehen.
Caroline Bonaparte, die jüngste Schwester von Napoléon, heiratete 1800 den General Joachim Murat und wurde Königin von Neapel. Mit ihrer Ankunft in Frankreich 1793 begann sie, ihre Ambitionen zu verfolgen. Ähnlich machthungrig wie ihr Bruder, gelang es ihr, bedeutende Staatsmänner für ihre Interessen zu gewinnen und Einfluss in der politischen Landschaft ihrer Zeit zu nehmen. Ihre Geschichte beleuchtet die Rolle von Frauen in der Machtpolitik des 19. Jahrhunderts und die dynamischen Beziehungen innerhalb der Bonaparte-Familie.
Die Biographie von Caroline Murat, geborene Bonaparte, Schwester von Napoleon, Ehefrau von Murat, Königin von Neapel. Original aus 1897 in Frakturschrift, hier in moderner Schrift