Superlative design and luxury engineering where hallmarks of the Silver Arrows that dominated the Grand Prix scene in the late 1930s. Produced with the full cooperation of Mercedes-Benz in Germany, this stunning history beautifully chronicles Mercedes Grand Prix cars from 1934 to today, and includes coverage of the 300SLR and recent Le Mans cars. Technical reviews of the cars along with profiles of racing greats Caracciola, Fangio, Moss, Mansell and Hakkinen round out this fabulous volume.
Markus Bolsinger Libros






Bilingual publication in German and English In diesem Band erleben, wovon die Straße träumt! Der Mercedes-AMG GT ist nicht irgendein AMG. Er soll als Konkurrenzmodell zum Porsche 911 und als Nachfolger des berühmten Flügeltürers SLS das neue Aushängeschild der Marke werden. Der neue Mercedes-AMG GT vereint eine einzigartige Formensprache und ein luxuriöses Interieur mit beeindruckender Performance: AMG 4,0-Liter-V8-Biturbomotor, 462 PS, von 0 auf 100 km/h in 4 Sekunden. Eine Designsprache, die den Ton angibt! Sportlichkeit und Emotion stehen beim Erscheinungsbild des neuen Mercedes-AMG GT an erster Stelle. Das spannungsgeladene Zusammenspiel aus charakteristischen Formen und kraftvoller Linienführung fesselt den Blick und ist absolut zukunftsweisend. Diese besondere Bedeutung des Autos gilt es in einem Bildband festzuhalten, der über die Vermittlung von Fahrerlebnis und Schönheit des Mercedes-AMG GT hinausgeht. Genau wie das Auto muss auch das Buch Aushängeschild der Marke sein. Deswegen zeichnet es auf dem Weg zum GT alle Meilensteine der AMG-Geschichte nach, die zur Heritage der Marke gehören, und erscheint zusammen mit dem Auto. Die offizielle Vorstellung des AMG GT fand Anfang Oktober 2014 auf dem Pariser Autosalon statt. Als Kaufobjekt ist er im Frühjahr 2015 zu haben. Mit erstklassigen Fahraufnahmen, eigens konzipierten Product-Shots und technischen Detailfotos – ein Kompendium atemberaubender Bilder im exklusiven Textrahmen. Herzrasen und Gänsehaut inklusive. +++ English product description +++ AMG GT! – The revelation of the new Mercedes racing car This book makes you feel what streets dream of! The Mercedes-AMG GT is not just any AMG. As the Porsche 911 competitor and successor of the famous gullwing SLS it is going to be the brand’s new showpiece. The new Mercedes-AMG GT combines a unique use of forms and luxurious interior with an impressive performance: AMG 4,0-liter-V8-Biturbo-engine, 462 PS, up to 100 km/h in 4,0 seconds. A language of design, that sets the tone! Sporty and emotional – that is the look of the new Mercedes-AMG GT. The exciting synergy of characteristic forms and powerful lines attracts the sight and is absolutely trendsetting. This special meaning of the car has to be captured in an illustrated book that goes beyond conveying the driving experience and beauty of the Mercedes-AMG GT. Like the car, the book has to be the brand’s showpiece. Therefore it covers all the milestones of AMG history that belong to the brand’s heritage – right up to the GT. The AMG GT was officially presented in early October 2014 at the Paris Motor Show. As the car the book will be available in Spring 2015. First-class driving pictures, especially designed product shots and technical detail images – a compendium of breath taking photos and exclusive texts. Racing heartbeat and goose pimples included.
Es gibt viele Automobile, die sich als Legende feiern lassen, aber es existieren nur wenige, die dieses Attribut zu Recht tragen ? der Mercedes-Benz 300 SL gehört zu dieser raren Spezies. Mit ihm kehrte der älteste Automobilhersteller der Welt 1952 glanzvoll auf die Rennstrecken zurück: Fünf Starts ? vier Siege, ein zweiter Rang. Seine Eleganz, die sich weit nach oben öffnenden Flügeltüren, der aggressive Klang des Sechszylinders und seine grandiose Rennhistorie weckten Begehrlichkeiten. Kein Wunder, dass der 300 SL ? weiter perfektioniert und mit dem ersten in größeren Stückzahlen gebauten Benzineinspritzmotor geadelt ? zuerst als Coupé und später als Roadster, zu einem Statussymbol der 50er- und 60er- Jahre mutierte. Sein erster Auftritt auf dem New Yorker Autosalon geriet im April 1954 zur Sensation ? und seitdem begeistert dieses zur rollenden Skulptur gewordene Stück Technik jeden Autoliebhaber. Ganze 1400 Coupés (plus 1858 Roadster) entstanden zwischen 1954 und 1957 (der Roadster wurde zwischen 1957 und 1964 gebaut) ? ästhetische und technische Kunstwerke, die bis heute von der Kreativität und Phantasie ihrer Schöpfer erzählen. Zum 50. Geburtstag dieser Legende haben Markus Bolsinger (Foto) und Jürgen Lewandowski (Text) dem 300 SL ein faszinierendes Buch mit opulenten Fotos gewidmet, das diese geniale Konstruktion und seine unglaubliche Geschichte würdigt.
Das Uhlenhaut-Coupé
Das wertvollste Auto der Welt. Mercedes-Benz 300 SLR
Entdecken Sie die Luxusausgabe zu "Das Uhlenhaut-Coupé", dem wertvollsten Auto der Welt. Dieses großformatige Buch bietet beeindruckende Fotografien und fundierte Texte über das legendäre Mercedes 300 SLR. Zudem enthält es ein limitiertes Modell, Handschuhe und eine exklusive Präsentationsbox. Ein Muss für Auto-Enthusiasten!
„Ferdinand Piëch ist der mächtigste Mann der Automobilindustrie. Er gilt als genialer Konstrukteur und Visionär der Technik. Aber nicht alle wissen, dass dieser Enkel von Ferdinand Porsche auch in der Geschichte des Motorsports einen herausragenden Platz hat. Dieses Kapitel seiner wilden, jungen Jahre fand statt, als Piëch von 1963 bis 1972 bei Porsche arbeitete. Und davon erzählt der neue Bildband “„Porsche & Piëch“„. Als Technik-Chef war Ferdinand Piëch damals auch für den Rennsport zuständig. In dieser Phase entstanden sensationelle Rennsportwagen. Die erste Schöpfung des damals 29-jährigen Ingenieurs bei Porsche war der Carrera 6. Es folgten diverse Sporttypen, die Maßstäbe setzten: 910, 907, 909, 908 und der aufregendste Rennwagen der Welt: Der Zwölfzylinder Porsche 917. In seiner Endstufe leistete dieser Turbo-Gigant über 1000 PS. Diese Epoche, die der “„Stuttgarter Sportwagenschmiede“„ drei Weltmeistertitel, mehrere Europa-Meisterschaften und den Gewinn der Can-Am-Serie in den USA bescherte, gehört zu den spannendsten Kapiteln in der Historie des Hauses Porsche. Die Erfolge gegen Konkurrenten wie Ferrari, Ford, Alfa Romeo, General Motors und Matra stärkten das Image von Porsche enorm. Die kleine schwäbische Firma eroberte damit während der Ära von Ferdinand Piëch die Top-Etage des Motorsports, während man zuvor lediglich um Klassensiege und achtbare Platzierungen gerungen hatte. Autor dieses Bandes ist der Journalist Eckhard Schimpf, der Ferdinand Piëch über viele Jahre hinweg im Auge behalten und begleitet hat. Zahlreiche Gespräche - ob in Genf, Tokio oder Detroit, in Wolfsburg, Salzburg oder auf Sizilien - bildeten die Basis für dieses Buch. “
Silberpfeile
- 174 páginas
- 7 horas de lectura
