Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Torsten Mindermann

    1 de enero de 1971
    Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB - Lehrbuch / Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB - Klausurtrai
    Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB - Lehrbuch + Klausurtraining, 2 Bde.
    Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB - Klausurtraining
    Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB - Lehrbuch
    BWL-Klausuren für das Bachelor-Studium
    German Accounting
    • Dieses Buch richtet sich an Studierende, die sich gezielt auf ihre Semesterabschlussklausuren in einem betriebswirtschaftlichen Bachelor-Studiengang vorbereiten mochten. Das Buch enthalt 20 Ubungsklausuren zu den gangigen klausurrelevanten Themengebieten, wie z.B. Marketing, Unternehmensfuhrung, Produktionswirtschaft und Rechnungswesen.

      BWL-Klausuren für das Bachelor-Studium
    • Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die doppelte Buchhaltung mit praktischen Übungen. Es behandelt die Grundlagen der Buchführung, Buchungstechnik, und Jahresabschlussbuchungen. Ideal für Studierende und Praktiker, die schnell einen Überblick gewinnen möchten. Experten loben die einfache und geniale Vermittlung der Buchführungskenntnisse.

      Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB - Lehrbuch
    • Welche Vortheile gewährt die doppelte Buchhaltung dem Kaufmanne! Was bereits Johann Wolfgang von Goethe in Wilhelm Meisters Lehrjahre zu berichten wusste, finden Sie in diesem schlagkräftigen Paket aus Lehrbuch und Klausurtraining kompakt, anschaulich und mit vielen praktischen Übungen vermittelt: Band 1 präsentiert alles zu den Grundlagen der Buchführung, zur Buchungstechnik, zu Systematik und Inhalten einschlägiger Bilanzierungsfelder. Band 2, das perfekt auf das Lehrbuch abgestimmte Klausurtraining, unterstützt Sie bei der Prüfungsvorbereitung mit elf typischen Musterklausuren einschließlich detaillierter Lösungsvorschläge. Die Neuauflage bringt alle Inhalte auf den neuesten Stand.

      Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB - Lehrbuch / Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB - Klausurtrai
    • Dieses Übungsbuch ergänzt das Lehrbuch "Jahresabschluss nach HGB" und richtet sich an Studierende, die sich mit Übungsaufgaben gezielt auf ihre Semesterabschlussklausur im Fach "Externes Rechnungswesen" vorbereiten möchten.

      Jahresabschluss nach HGB
    • „Welche Vortheile gewährt die doppelte Buchhaltung dem Kaufmanne! Es ist eine der schönsten Erfindungen des menschlichen Geistes, und ein jeder gute Haushalter sollte sie in seiner Wirthschaft einführen.“ Was bereits Johann Wolfgang von Goethe in seinem Roman „Wilhelm Meisters Lehrjahre“ zu berichten wusste, findet man in diesem Lehr- und Arbeitsbuch von Torsten Mindermann und Gerrit Brösel mit vielen praktischen Übungen vermittelt. Die 6. Auflage bringt alle Inhalte auf den neuesten Stand. - Grundlagen der Buchführung: Aufgaben und Ziele, gesetzliche Vorschriften, Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung - Buchungstechnik und Kontierung: ein umfassender Überblick über die wichtigsten Konten und Buchungssätze, mit einer Fülle von Fall- und Rechenbeispielen - Vorbereitende Jahresabschlussbuchungen: Systematik und Inhalte einschlägiger Bilanzierungsfelder Ein ideales Einstiegsbuch für Studierende, Auszubildende und Praktiker, die ohne Vorkenntnisse den schnellen Überblick suchen. Die perfekte Ergänzung: „Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB – Klausurtraining“; das speziell auf dieses Lehrbuch abgestimmte Übungsbuch mit elf typischen Musterklausuren.

      Buchführung und Jahresabschlusserstellung nach HGB
    • Investitionsrechnung

      Grundlagen - Rechenverfahren - Entscheidungen

      Die Beurteilung von Investitionsprojekten zählt zu den elementaren Kompetenzen jedes erfolgreichen Unternehmens. Der Autor stellt alle wesentlichen praxisrelevanten Zusammenhänge und Methoden der Investitionsrechnung systematisch und anschaulich dar: - Einfache statische Vergleichsrechnungen - Dynamische Verfahren auf einem vollkommenen / unvollkommenen Kapitalmarkt - Spezialprobleme wie die Beachtung von Inflationsentwicklungen, Steuern u. v. m. - Prinzipien der Investitionsentscheidung unter Berücksichtigung von Unsicherheit Lernziele zu jedem Kapitel, viele Beispiele, Schaubilder und typische Übungen (mit Lösungen) machen das Lehr- und Arbeitsbuch zum perfekten Begleiter für Studium, Selbststudium und zur Prüfungsvorbereitung.

      Investitionsrechnung