+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Karina Urbach

    1 de enero de 1968
    Das Haus am Gordon Place
    Das Buch Alice (Mängelexemplar)
    Go-Betweens for Hitler
    Alice's Book
    Bismarck's favourite Englishman
    Royal kinship Anglo-German family networks
    • Whenever the British Press wants to attack the Royal Family, they make a jibe about “their foreign roots”. The Royals – as they say – are simply a posh version of German invaders. But did German relatives really influence decisions made by any British monarchs or are they just an “imagined community”, invented by journalists and historians? The Royal Archives at Windsor gave the authors – among others John Röhl, doyen of 19th century monarchical history – open access to Royal correspondences with six German houses: Hanover, Prussia, Mecklenburg, Coburg, Hesse and Battenberg.

      Royal kinship Anglo-German family networks
    • The Iron Chancellor, Otto von Bismarck, leading the rising German Empire based on Prussian militarism and discipline, and Lord Odo Russell, Liberal Ambassador of Great Britain when the British Empire was at its most powerful, serene and confident, were politically and socially worlds apart. The astonishing friendship of Bismarck and Russell endured intense national rivalry which would change the face of Europe and the world and end in world war. The result is a moving personal story and one which illuminates European diplomacy at the highest levels. This book vividly illustrates all the major themes of the complex the Franco-Prussian war, Turkey as the ""Sick Man of Europe"" and the Eastern Question, relations with France, Russia and other European powers, the beginnings of imperial rivalry, the clash of ideologies between liberal Anglo-Saxon beliefs and the militarism of the new Germany. In addition, a glittering picture is painted of the German Imperial court and of British political society at its highest.

      Bismarck's favourite Englishman
    • A story of Jewish chef's bestselling cookbook expropriated under the Nazi regime and published for decades under a false name - by her granddaughter, a historian.

      Alice's Book
    • Go-Betweens for Hitler

      • 408 páginas
      • 15 horas de lectura

      A fascinating page-turner about Hitler's secret diplomacy in the 1930s, which was intended to secure British amity and then neutrality when he led Germany to war ... Urbach combed her way through archives across Europe to construct this image of a decaying aristocracy using their connections in the cultivation of appeasers in Britain. They were not without influence. Lawrence Goldman, Books of the Year 2015, History Today

      Go-Betweens for Hitler
    • Alice Urbach, eine einst erfolgreiche Kochbuch-Autorin und Wiener Jüdin, verliert während des Nationalsozialismus alles. Nach ihrer Flucht nach England leitet sie ein Flüchtlingsheim und gibt Kochunterricht. In den USA findet ihre Enkelin Karina Urbach Dokumente, die neue Einblicke in die Geschichte der NS-Verbrechen bieten.

      Das Buch Alice (Mängelexemplar)
    • Ein Mord in Londons teuerster Wohngegend, Spionage im Wien der Nachkriegszeit und ein berühmter Filmdreh als Tarnung Wien, 1948: Daphne Parson, eine britische MI6-Agentin, arbeitet in einem Abhörtunnel unterhalb der geteilten Stadt. Um unbemerkt in den sowjetischen Sektor Wiens zu gelangen, schließt sie sich einer Filmcrew an. Eine Mission, die tödliche Konsequenzen hat. London, 2024: Der Historiker Professor Hunt lebt in Daphne Parsons ehemaliger Wohnung am Gordon Place. Als hier ein Mord geschieht, beginnt für Hunt eine verstörende Reise in die Vergangenheit. Ein verwobenes Spiel auf mehreren Zeitebenen, basierend auf wahren Begebenheiten.

      Das Haus am Gordon Place
    • Das Buch Alice

      Wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten

      Alice Urbach, eine einst erfolgreiche Kochbuch-Autorin und Wiener Jüdin, verliert während des Nationalsozialismus alles. Nach ihrer Flucht nach England leitet sie ein Flüchtlingsheim und gibt Kochunterricht. In den USA findet ihre Enkelin Karina Urbach Dokumente, die neue Einblicke in die Geschichte der NS-Verbrechen bieten.

      Das Buch Alice
    • Queen Victoria

      • 190 páginas
      • 7 horas de lectura

      Königin Viktoria wurde zur ersten wahrhaft globalen Herrscherin, etwa ein Drittel der damaligen Weltbevölkerung gehörte schließlich zum britischen Empire. Mit 18 bestieg sie den Thron, um mehr als 63 Jahre zu regieren und ein ganzes Zeitalter zu prägen. Dieses Buch räumt mit vielen Legenden über die jungfräuliche Königin mit neun Schwangerschaften auf, zeigt ihren Familiensinn und ihre Begabung für medienwirksames Auftreten, ihren Politikstil und den Umgang mit Premierministern wie Disraeli oder Gladstone. Sie wurde Kaiserin von Indien und als Großmutter Europas bestimmte sie auch maßgeblich die europäische Politik bis zu ihrem Tod 1901.

      Queen Victoria
    • Schon von Standes wegen bewegten sie sich auf internationalem Parkett, wer hätte aber gedacht, dass so viele Aristokraten, Prinzen und Prinzessinnen auf diesem Parkett für Hitler unterwegs waren? Warum machte sich der Herzog von Coburg, Enkel von Queen Victoria, oder Prinzessin Stephanie von Hohenlohe mit den Nazis gemein? Karina Urbach gelangte an bisher unveröffentlichte Quellen, die bezeugen: Der Adel musste nicht erst von Hitler verführt werden. Bereits nach der Oktoberrevolution 1917 wendeten sich Adelige der extremen Rechten zu. Sie arbeiteten über Ländergrenzen hinweg und gewannen sogar Mitglieder des Hauses Windsor für den Nationalsozialismus. Ihr Einfluss war so groß, dass 1940 der Herzog von Windsor zu dem Schluss kam, Hitler solle Großbritannien bombardieren.

      Hitlers heimliche Helfer