Der vorliegende 3. Band der Reihe Wirtschaft, Recht, Bildung mit dem Schwerpunkt 'Beratung-Evaluation-Transfer' verknüpft in bewährter Weise Forschungskompetenzen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Das gleichnamige Forschungsnetzwerk hat bereits in der Vergangenheit Beiträge von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zusammen getragen und so ein sichtbares Forum geschaffen, das Ergebnisse aus dem Schnittbereich klassischer Disziplinen präsentiert. Beratung, Evaluation und Wissenstransfers finden in sich rasch ändernden Systemen statt und stehen für einen Strukturwechsel in den Wirtschafts- und Kommunikationsbeziehungen. In der Dienstleistungsgesellschaft treten prozedurale und informationsbezogene Handlungsformen mehr und mehr in den Vordergrund der Arbeitsbeziehungen. In diesem Schwerpunktband werden die verschiedenen Facetten dieser Entwicklung betrachtet und analysiert. Die Palette reicht dabei von traditionellen Forschungsfeldern bis hin zu interdisziplinären Kooperationen. dt.
Jens Klusmeyer Libros



An der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg bestimmen die Themen Umwelt, Arbeit und Bildung in hohem Maße den Bereich von Forschung und Lehre. Der vorgelegte Sammelband trägt dieser Schwerpunktsetzung in besonderer Weise Rechnung, werden doch die angesprochenen Themenbereiche inhaltlich aus ökonomischer, juristischer und bildungsorientierter Sicht diskutiert.
Basierend auf Überlegungen der Wissenschaftsforschung und -soziologie geht die vorliegende Untersuchung davon aus, daß die "Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik" als Indikator genutzt werden kann, um Profile und Trends der Berufs- und Wirtschaftspädagogik als wissenschaftliche Disziplin insgesamt zu skizzieren. Mittels einer quantitativ ausgerichteten inhaltsanalytischen Untersuchung der Zeitschrift verfolgt die vorliegende Untersuchung das Ziel, soziale Merkmale der scientific community und kognitive - insbesondere thematische und methodische - Entwicklungsprozesse der Disziplin in Form historischer Zeitreihen zu beschreiben, zu analysieren und zu interpretieren.