+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Jorge Carlos Marx Gómez

    A framework for mobile agents in peer to peer networks
    Operations research - applications in business informatics and soft computing
    Modernizing Academic Teaching and Research in Business and Economics
    Smart cities/smart regions - technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen
    Information technologies in environmental engineering
    El 18 Brumario de Luis Bonaparte
    • El 18 Brumario de Luis Bonaparte

      • 116 páginas
      • 5 horas de lectura

      El 18 Brumario de Luis Bonaparte es una obra escrita por Karl Marx entre diciembre de 1851 y marzo de 1852, publicada en la revista Die Revolution, establecida por su amigo Joseph Weydemeyer y publicada (en aleman) en Nueva York. En esta obra Marx intenta exponer como el golpe de estado del 2 de diciembre de 1851 en Paris, dado por Luis Bonaparte, fue propiciado como resultado de la lucha de clases y las condiciones materiales que cada una de ellas defendia dada la escena politica del momento (desmarcandose de otros textos acerca del hecho historico, a saber: Coup d'Etat de Pierre-Joseph Proudhon y Napoleon el Pequeno de Victor Hugo)."

      El 18 Brumario de Luis Bonaparte
    • Potentially dangerous environmental changes are happening in the atm- phere, oceans, animal habitats and places where hazardous materials are used, or have been discarded without adequate environmental protections. These increasing problems that also affect human health demand for int- disciplinary approaches where engineers, natural scientists, economists and computer scientists work together. Information technology has become significant to all scientific groups and fields involved in environmental - gineering: Model based systems which enable the study of environmental changes have been developed and are being extended to manage those - vironments. New paradigms for designing objects to enable easy dis- sembly and recovery of components contribute to reuse. Web-based - formation systems enhance public awareness to environmental changes and allow participation in decision making. Developments in exploiting - ternative energy sources are reducing dependence on non-renewable - sources. Numerical economy-environment models contribute to co- benefit analysis of environmental policy, and environmental monitoring and accounting systems facilitate market-based environmental regulation. Further advance is only possible if scientific teams have adequate expe- ence, methods and tools for investigation of the changes in the envir- ment. Success requires a high level of organization related to technical as well as scientific and human aspects of information handling. This book publishes the results of the ITEE 2007 conference where information about the topics above has been presented and discussed among environmental engineers, computer scientists and economists. March 2007 Jorge Marx Gómez Michael Sonnenschein Martin Müller Heinz Welsch Claus Rautenstrauch VI Editors Prof. Dr.

      Information technologies in environmental engineering
    • In diesem Tagungsband zu den 10. BUIS-Tagen (20. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e. V.) werden Thematiken „smarter“ Städte und Regionen unter Einsatz von nachhaltigen IKT-Lösungen in Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt. Betriebliche Umweltinformationssysteme erfassen, analysieren und stellen hierbei umweltrelevante Daten für vielschichtige Prozesse bereit. Das Spektrum der Fachbeiträge zeigt die Vielfalt der Fragestellungen und den Einsatz von IKT-Lösungen in der Förderung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung auf. Wesentlichen Raum nehmen Beiträge zur Wissenschaftskooperation und zum Erfahrungstransfer zwischen afrikanischen und europäischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf allen Themenfeldern der Tagung ein. 

      Smart cities/smart regions - technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen
    • Modernizing Academic Teaching and Research in Business and Economics

      International Conference MATRE 2016, Beirut, Lebanon

      • 200 páginas
      • 7 horas de lectura

      This proceedings volume brings together the results of a corporate discussion on research, academic teaching and education in the field of business and economics in the context of globalization. The contributions examine leadership and sustainability, quality and governance and the internationalization of higher education. With a particular focus on business education and business schools, the book discusses the labor market and modernization as well as contemporary trends and challenges. By including both academic papers and contributions from industry, it forges research links between academia, business and industry.

      Modernizing Academic Teaching and Research in Business and Economics
    • In diesem Tagungsband zu den 5. BUIS-Tagen (15. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e. V.) werden aktuelle Themen des IT-gestützte Ressourcen- und Energiemanagements präsentiert mit dem Fokus auf: Green IT und Energieeffizienz, Stoffstrommanagement, Green Production, Green Logistics, Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation, Green Software sowie Materialeffizienz und Recycling. In der „Students Corner“ präsentieren Studierende eigene Lösungsansätze aus Projekten und Abschlußarbeiten.

      IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement
    • Neben der wirtschaftlichen und sozialen Dimension unternehmerischen Handelns kommt der Wirtschaftsinformatik auch im Bereich der ökologischen Dimension eine herausragende Rolle zu. So ist sie zum einen dafür verantwortlich, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bei der Gestaltung von Informationsinfrastrukturen maßgeblich zu berücksichtigen, zum anderen nimmt sie eine Schlüsselrolle ein, wenn es darum geht, in anderen Unternehmensbereichen und ganzen Wertschöpfungsnetzwerken durch Nutzung von Optimierungspotenzialen Ressourcenschonung und Energieeffizienz herbeizuführen. Nicht zuletzt ist sie zudem zuständig dafür, eine Informationslogistik, die der ökologischen Dimension Rechnung trägt, bereitzustellen und durch betriebliche Umweltinformationssysteme aktiv zu unterstützen. Heft 274 behandelt verschiedene Aspekte der ökonomischen und ökologischen Dimension des Nachhaltigkeitsmanagements in Unternehmen und Wertschöpfungsnetzwerken durch und mit Informationsverarbeitung. Auf Basis von Befragungen, Fallstudien, prototypischen Implementierungen sowie konzeptionellen Beiträgen werden Forschungsfragen, Perspektiven und State-of-the-Art-Anwendungen in diesem Feld betrachtet.

      Green computing & sustainability
    • Das Buch zu Business Intelligence (BI) präsentiert mit SAP NetWeaver 7.0. eine Version, die sich für die Lehre besonders gut eignet, weil aktuelle Technologie praxisnah und anschaulich präsentiert werden kann. Die Verknüpfung von Data Warehouse Technologie mit Business Information Warehouse erlaubt, BI aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Fallstudien mit präzisen Anweisungen und anschaulichen Grafiken zeigen das Zusammenspiel der verschiedenen Disziplinen in SAP NetWeaver 7.0 und lassen den Anwender Business Intelligence praktisch erleben.

      Einführung in business intelligence mit SAP-NetWeaver 7.0