Sakai ist die Sprache der gleichnamigen Ethnie im sumatranischen Regenwald, die von etwa 6.000 Sprechern als Muttersprache verwendet wird. Das Wörterbuch bietet grundlegende Informationen über die Lebensweise der Sakai und ihre Sprache, ergänzt durch Bildtafeln. Die Quellen umfassen den Wortschatz der Autoren, darunter einen Sakai, sowie Tonbandaufnahmen von Mythen, Fabeln, Märchen, Sagen, (schamanischen) Liedern und Gedichten. Es umfasst rund 6.700 Lemmata, die nach indonesischen Lexikografie-Regeln aufgeführt sind. Besondere Begriffe, deren Grundwort schwer zu finden ist, werden zusätzlich als Stichwort angeführt. Hinweise zum Erkennen der Lemmata erleichtern das Auffinden, insbesondere bei partiell reduplizierten oder pränasalisierten Wörtern. Begriffe, die im Deutschen oder Indonesischen kaum bekannt sind, werden näher erläutert, und Anwendungsbereiche werden häufig in Klammern angegeben. Redewendungen und Sätze werden wortwörtlich übersetzt und erklärt, wenn sinnvoll. Dieses dreisprachige Wörterbuch bietet Einblicke in die Gedankenwelt eines bisher wenig bekannten Urwaldvolkes. Zahlreiche Querverweise heben etymologische Zusammenhänge hervor, grenzen Grundwörter prägnant ab und erschließen Wortfelder. Die Einleitung behandelt ausführlich die lautlichen Beziehungen zur indonesischen Nationalsprache sowie die Affixe der Sakai zur Bahasa Indonesia.
Hans Kalipke Libros
