Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Udo Reischl

    MiQ
    Nukleinsäurediagnostik im mikrobiologischen Labor
    Rapid cycle real time PCR
    • Rapid cycle real time PCR

      • 258 páginas
      • 10 horas de lectura

      Rapid Cycle Real-Time PCR is a powerful analytical tool with broad application for the basic and applied life sciences. Compared with conventional PCR technology, Rapid Cycle Real-Time PCR is faster, has greater specificity, and is more easily adaptable for a variety of diagnostic tests, including qualitative, quantitative and mutation detection assays. This book provides general overviews of this technology for use in the clinical microbiology laboratory as well as specific diagnostic protocols for the detection of viral, bacterial and fungal pathogens and genetically modified organisms in human specimens and foodstuffs. All of these protocols have been developed, verified, and validated by experts in the field and should be of great interest for clinical microbiologists, pathologists, laboratory technologists as well as practicing physicians.

      Rapid cycle real time PCR
    • Traditionell beruht der Nachweis von pathogenen Bakterien, Pilzen, aber auch der von Viren auf deren (zell)kultureller Vermehrung und anschließender Differenzierung. Mit der Verfügbarkeit von Nukleinsäure-Amplifikationsverfahren und Methoden zur sequenzspezifischen Charakterisierung der Amplifikationsprodukte eröffnen sich jedoch ganz neue Möglichkeiten für eine kulturunabhängige Erregeridentifizierung. Der Begriff der „Nukleinsäure-Amplifikationstechniken“ (NAT) umfasst mittlerweile ein breites Spektrum unterschiedlicher molekularbiologischer Methoden, die alle für den gezielten Nachweis von kleinsten Mengen an Nukleinsäuren (DNA oder RNA) entwickelt wurden. In vielen Bereichen der modernen mikrobiologischen Diagnostik erweist sich der Einsatz dieser enorm sensitiven, spezifischen und zumeist auch sehr schnellen Testsysteme bereits als ideale Ergänzung zu konventionellen Untersuchungsverfahren wie Mikroskopie und Kultur. Die Autoren sind bei diesem Buchprojekt mit dem Ziel gestartet, nicht nur ein Lehrbuch, sondern auch ein Lesebuch über die komplexe Materie der modernen Nukleinsäurediagnostik zu verfassen. Die wertvollen Rückmeldungen aus dem Kreis der Leser werden zweifellos dazu beitragen, Folgeauflagen dieses Werkes noch etwas stärker an deren Wünsche und Bedürfnisse anzupassen.

      Nukleinsäurediagnostik im mikrobiologischen Labor
    • Die 3. Auflage dieses MiQ-Heftes zeigt den neuesten Stand der NAT-Untersuchungen auf und erklärt, wann diese am besten eingesetzt werden und aussagekräftige und zuverlässige Befunde liefern können.

      MiQ