+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Eick Sternhagen

    Kulturwissenschaftliche Aspekte
    Zeitreisen: Standpunkte der Forschung - Schlussfolgerungen
    • Zeitreisen: Standpunkte der Forschung - Schlussfolgerungen

      Ermöglicht die Zeitreisenforschung ein ewiges (virtuelles) Leben?

      Die Relativität der Zeit, wie sie von Albert Einstein beschrieben wird, zeigt, dass zwei bewegte Beobachter die Dauer zwischen denselben Ereignissen unterschiedlich wahrnehmen können. Der Essay behandelt die Unterscheidung zwischen den Gedankenmodellen der speziellen und der allgemeinen Relativitätstheorie, wobei das Konzept der unterschiedlichen Zeitwahrnehmung der speziellen Relativitätstheorie zugeordnet wird. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Zusammenhänge der Zeittheorie und deren Auswirkungen auf unser Verständnis von Raum und Zeit.

      Zeitreisen: Standpunkte der Forschung - Schlussfolgerungen
    • Der vorliegende Band versammelt die Ergebnisse der über mehrere Jahre hinweg durchgeführten Arbeiten zu kulturwissenschaftlichen Themen des Autors. Verbunden sind die verschiedenen Aufsätze durch eine fundierte altphilologische Analyse, so in den Aufsätzen über Lukrez, zur Sterbehilfe und über frühchristliche Erziehung, und ein geschichtskritisches Herangehen, etwa in den Aufsätzen zum 4. Kreuzzug, über den Abendmahlsstreit zwischen Melanchthon und Luther und zur Gründung des Tempelordens. Die vorliegenden sechs Aufsätze beleuchten schlaglichtartig und mit Gewinn lesbar verschiedene kulturwissenschaftliche Probleme vom Altertum bis in die Gegenwart.

      Kulturwissenschaftliche Aspekte