Benjamin Lindner Libros




Die beschissene Kommode. Life is a Story - story.one
- 80 páginas
- 3 horas de lectura
Die Geschichte dreht sich um eine scheinbar gewöhnliche Kommode, die jedoch eine unerwartete und negative Wirkung auf die zwischenmenschlichen Beziehungen des Erzählers hat. Trotz ihrer Normalität wird sie zum Symbol für Konflikte und Missverständnisse, die Freundschaften belasten. Der Protagonist kämpft mit seinen intensiven Gefühlen gegenüber diesem Möbelstück, das mehr als nur ein einfacher Gegenstand ist, und reflektiert darüber, wie es sein Leben beeinflusst.
Beim wissenschaftlichen Arbeiten lernt man analytisch und systematisch zu denken, Aussagen kritisch zu prüfen, begründete Urteile zu fällen, Kontexte zu verstehen und komplexe Zusammenhänge sachgerecht zu kommunizieren. Insbesondere die formalen Anforderungen an die Texterstellung können dabei jedoch Probleme bereiten: Was macht eine wissenschaftliche Perspektive aus? Wie müssen Nachweise und Fußnoten gestaltet werden? Welche Bestandteile gehören zu einem Manuskript? Welcher Sprachstil ist beim wissenschaftlichen Schreiben angemessen? Dieses Buch beantwortet solche Fragen Schritt für Schritt. Lehrpersonen werden bei der Konzeption des Fachunterrichts „Wissenschaftliches Arbeiten“ und Studierende bei der Aneignung akademischer Kompetenzen unterstützt. In diesem Sinne ist das Buch für Lehre und Studium gedacht. Aufgaben und Ziele der Wissenschaft werden geklärt, ausgewählte Studiertechniken vorgestellt und Vorschläge zur Vermeidung von Plagiaten unterbreitet. Als eine Handreichung soll es dabei helfen, die formalen Anforderungen an wissenschaftliche Texte zu klären und in eigenen Studienprojekten erfolgreich umzusetzen.
Die Verwaltungsethik untersucht als ein Teilgebiet der Angewandten Ethik das ethische Urteil zu menschlichem Handeln und Erleben in Bezug auf sämtliche Handlungsfelder der öffentlichen Verwaltung. Angesichts sozialer Transformationsprozesse wird das Verhältnis von Ethik und Verwaltung aktuell verstärkt diskutiert. Sowohl individuell als auch institutionell hat die Verwaltungspraxis auch eine ethische Dimension, z. B. bezogen auf das Verhältnis von Legalität und Legitimität, bei Dilemma-Situationen sowie in Fragen der Bürgerorientierung und der Organisationskultur. Mit diesem Werk liegt nun ein systematisches Lehrbuch der Verwaltungsethik vor. Es richtet sich sowohl an Studierende als auch an Lehrpersonen in verwaltungsrelevanten Studiengängen. Mit der Perspektive der Entwicklung ethischer Handlungskompetenz werden allgemeine Grundlagen und Modelle der Ethik vorgestellt sowie interdisziplinäre Bezüge aufgezeigt. Klassische ethische Themen wie Tugend und Gerechtigkeit werden ebenso behandelt wie die Herausforderungen einer modernen Verwaltungsorganisation. Eingearbeitet sind zudem zahlreiche Übungen für den Fachunterricht. Der propädeutische Charakter der Darstellung lädt ein zu einer gemeinsamen Suche nach einer ethischen Orientierung für die öffentliche Verwaltung.