Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Andreas Stadler

    Der Flugverkehr und der Klimawandel. Auswirkungen, Zukunftsmodelle und Alternativen
    Deutschlands Wirtschaft aktuell. Probleme und Perspektiven
    Grundlagen der Plattentektonik. Grabenbrüche und Rifting am Beispiel Oberrheingraben und Kenia-Rift
    Regulation des Blutzuckerspiegels und Diabetes
    Alpine desire
    Our Haus
    • 2020

      Der Fokus der Studienarbeit liegt auf dem Klimawandel im Kanton Wallis und dessen Auswirkungen auf den Tourismus. Sie analysiert den aktuellen wissenschaftlichen Stand und erörtert Anpassungsstrategien, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Ein zentraler Aspekt ist die Transdisziplinarität, die die unterschiedlichen Interessen der Akteure in der Tourismusbranche berücksichtigt und diskutiert. Die Arbeit bietet somit eine umfassende Perspektive auf die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und touristischer Entwicklung im Wallis.

      Tourismus und Klimawandel im Kanton Wallis. Auswirkungen und Adaptionsmöglichkeiten
    • 2018

      Die Facharbeit behandelt die zentrale Rolle des Blutes als Transportmittel für verschiedene Stoffe im Körper, insbesondere für Kohlenhydrate wie Glucose. Diese Kohlenhydrate sind essenziell für die Energieversorgung und verschiedene Stoffwechselprozesse. Die Arbeit beleuchtet, wie das Blut diese wichtigen Nährstoffe zu den verschiedenen Regionen des Körpers transportiert, um eine optimale Funktion des Organismus zu gewährleisten.

      Regulation des Blutzuckerspiegels und Diabetes
    • 2018

      Die Präsentation behandelt die Grundlagen der Plattentektonik mit einem Fokus auf Grabenbrüche, exemplifiziert durch den Oberrheingraben, sowie das Rifting im Kenia-Rift. Sie bietet eine detaillierte Analyse dieser geologischen Phänomene und schließt mit einem zusammenfassenden Fazit, das die wesentlichen Erkenntnisse zusammenfasst. Die Arbeit ist in deutscher Sprache verfasst und stammt von der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

      Grundlagen der Plattentektonik. Grabenbrüche und Rifting am Beispiel Oberrheingraben und Kenia-Rift
    • 2018

      Die Studienarbeit analysiert die aktuellen wirtschaftlichen Probleme und Perspektiven Deutschlands, das geographisch im Zentrum Europas liegt. Sie beleuchtet die Rolle Deutschlands innerhalb der bedeutendsten Wirtschaftsregionen der Welt, der Triade, zu der auch Nordamerika und Teile Südostasiens gehören. Durch die Untersuchung von Herausforderungen und Chancen wird ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen Lage und der zukünftigen Entwicklungen in Deutschland gezeichnet.

      Deutschlands Wirtschaft aktuell. Probleme und Perspektiven
    • 2018

      Die Seminararbeit untersucht die ökologischen Auswirkungen des Flugverkehrs auf den Klimawandel und hinterfragt die negativen Konsequenzen, die mit den Fortschritten in der Luftfahrt einhergehen. Dabei wird analysiert, welche spezifischen Umweltschäden durch den Flugverkehr verursacht werden und welche Entwicklungen in der Zukunft zu erwarten sind. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Luftverkehr und Umwelt zu schaffen und mögliche Lösungsansätze zu erörtern.

      Der Flugverkehr und der Klimawandel. Auswirkungen, Zukunftsmodelle und Alternativen
    • 2018

      Frischwasser ist essenziell für das Überleben und die Erfüllung grundlegender menschlicher Bedürfnisse, von Hygiene über Nahrungsproduktion bis hin zur Energieerzeugung. Trotz der Tatsache, dass 70 Prozent der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind, sind nur 2,5 Prozent davon Frischwasser, wobei der Großteil in Gletschern gespeichert ist. Die Studie thematisiert die Herausforderungen der nachhaltigen Nutzung dieser begrenzten Ressource und hebt hervor, dass weniger als 1 Prozent des verfügbaren Frischwassers für menschliche Zwecke genutzt werden kann.

      Die Renaturierung von kleinen Fließgewässern am Beispiel der Schwarzen Elster
    • 2018

      Das Naturschutzgebiet Sandheiden und Dünen bei Sandweier, gelegen südlich von Rastatt, umfasst eine Fläche von 240,7 ha und beherbergt die bedeutendsten Sanddünen in Baden-Württemberg. Es ist Teil des europaweiten Schutzgebietsnetzes Natura 2000 und liegt auf der Niederterrasse des Oberrheingrabens. Die Arbeit bietet eine detaillierte Analyse der geographischen und geomorphologischen Merkmale dieses einzigartigen Ökosystems und beleuchtet dessen Bedeutung für den Naturschutz.

      Protokoll über 2 Geländetage im Rahmen des Geländepraktikums Physische Geographie
    • 2018

      Die Facharbeit behandelt zentrale Maßeinheiten und Detektoren für radioaktive Strahlung und beleuchtet deren technische sowie medizinische Anwendungen. Durch die Analyse dieser Aspekte wird ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung und den Einsatz radioaktiver Strahlung in verschiedenen Bereichen vermittelt.

      Messung und Anwendung radioaktiver Strahlen
    • 2018

      Aristoteles' Nikomachische Ethik untersucht die Grundlagen eines guten Lebens und bietet praktische Handlungsanweisungen. Der Autor thematisiert die subjektiven Auffassungen des Guten und führt den Begriff der eudaimonia, das Glück, als zentrales Ziel menschlichen Strebens ein. Aristoteles identifiziert drei Lebenskonzepte, die zur eudaimonia führen: das lustbetonte Leben, ein von Charaktertugenden geprägtes politisches Leben und ein philosophisches Leben, das der Betrachtung gewidmet ist. Diese Ansätze verdeutlichen die Vielfalt menschlicher Lebensentwürfe auf dem Weg zum Glück.

      Der Freundschaftsbegriff in Aristoteles' Nikomachischer Ethik