Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Thomas Bousonville

    Tourenplanung für die Siedlungsabfallentsorgung
    Logistik 4.0
    Proceedings of the 1st German-French Summer School on International Logistics
    • Since the 80ties of the last century we have been confronted with a phenomenon that is commonly called „Globalization“. Today's economies and companies are increasingly marked by the exchange of goods and services and the need for professionals with an international profile is obvious in many areas. This is especially true in logistics and supply chain management. The book is interesting for anybody active in the field of international logistics and supply chain management. Additionally it demonstrates a successful didactic approach to train young professionals for their future tasks in international teams.

      Proceedings of the 1st German-French Summer School on International Logistics
    • Logistik 4.0

      Die digitale Transformation der Wertschöpfungskette

      • 68 páginas
      • 3 horas de lectura

      Das Buch bietet eine Orientierung in der Begriffswelt von Logistik 4.0. Es erläutert die technologischen Grundlagen und stellt die Bezüge zu verwandten Begriffen wie „Industrie 4.0“ und „Internet der Dinge“ her. Die Auswirkungen der Digitalisierung der Wertschöpfungskette, insbesondere der umfassenden Vernetzung der Objekte des Warenflusses in den Bereichen Transport, Lagern und Produktionslogistik werden dargestellt. Dies geschieht anhand von konkreten Beispielen, die das Zusammenspiel der technologischen Komponenten von „Logistik 4.0“ zur Gestaltung neuer oder verbesserter Geschäftsprozesse illustrieren. Außerdem wird auf die rechtlichen Rahmenbedingungen datengetriebener Geschäftsmodelle eingegangen.

      Logistik 4.0
    • Tourenplanung für die Siedlungsabfallentsorgung

      Modelle, Methoden und Lösungen zur Optimierung

      • 153 páginas
      • 6 horas de lectura

      Die Entsorgungsbranche, insbesondere die Siedlungsabfallwirtschaft, ist durch sinkende Gewinnmargen gekennzeichnet. Entsorger und Kommunen sind auf die Optimierung ihrer logistischen Prozesse angewiesen, um im nationalen und europäischen Wettbewerb konkurrenzfähig und unabhängig bleiben zu können. Thomas Bousonville präsentiert ein umfassendes Kostenmodell für den Entsorgungsprozess, das auf der Analyse der aktuellen Entwicklungen und der zukünftigen planerischen Herausforderungen basiert. Er erarbeitet Optimierungsansätze, die u. a. aus dem Bereich der Genetischen Algorithmen stammen. Ein reales Fallbeispiel demonstriert die Umsetzung und den praktischen Nutzen der vorgestellten Methoden.

      Tourenplanung für die Siedlungsabfallentsorgung