+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

August Hermann Leugers Scherzberg

    Diskurse über "Form", "Gestalt" und "Stil" in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts
    Felix Porsch
    Die Zentrumsfraktion in der Verfassunggebenden Preussischen Landesversammlung 1919 - 1921
    Genderaspekte in der Aufarbeitung der Vergangenheit
    Die Wandlungen des Herbert Wehner
    • Er hat den Wandel der SPD von der Arbeiter- zur Volkspartei ebenso vehement betrieben wie deren Weg an die Macht in Bonn: Herbert Wehner, Ex-Kommunist und langjähriger SPD-Fraktionsvorsitzender, war einer der maßgeblichen Drahtzieher auf der politischen Bühne der Bonner Republik. Dem Historiker Leugers-Scherzberg gelingt es anhand einer Fülle neu erschlossener Quellen erstmals, die Wandlungen Wehners minutiös nachzuzeichnen. Er hat den Wandel der SPD von der Arbeiter- zur Volkspartei ebenso vehement betrieben wie deren Weg an die Macht in Bonn: Herbert Wehner, Ex-Kommunist und langjähriger SPD-Fraktionsvorsitzender, war einer der maßgeblichen Drahtzieher auf der politischen Bühne der Bonner Republik. Dem Historiker Leugers-Scherzberg gelingt es anhand einer Fülle neu erschlossener Quellen erstmals, die Wandlungen Wehners minutiös nachzuzeichnen.

      Die Wandlungen des Herbert Wehner
    • Der Band vereinigt die Vorträge einer internationalen, interdisziplinären Tagung zum Thema „Diskurse über ‚Form‘, ‚Gestalt‘ und ‚Stil‘ in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts“, die vom 16. bis 18. Januar 2015 als sechste Tagung der Reihe „Theologie und Vergangenheitsbewältigung“im Robert-Schuman-Haus in Trier stattfand. Vertreter/innen der Geschichtswissenschaft, Theologie, Pädagogik, Germanistik, Psychologie und Kunstgeschichte diskutierten über die Verschränkung dieser Diskurse und ihre Bedeutung in erkenntnistheoretischen Ansätzen, im Kontext politischer Bewegungen, in der Kunst, in Psychiatrie und Pädagogik, sowie in religiösen und spirituellen Diskursen und deren Nähe zu völkischer Ideologie.

      Diskurse über "Form", "Gestalt" und "Stil" in den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts