+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Kai Gutenschwager

    Online-Dispositionsprobleme in der Lagerlogistik
    Simulation in Produktion und Logistik
    • Simulation in Produktion und Logistik

      Grundlagen und Anwendungen

      • 293 páginas
      • 11 horas de lectura

      Das vorliegende Lehrbuch gründet auf Simulationsvorlesungen der Autoren an ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten, auf Erfahrungen aus durchgeführten Simulationsstudien in der betrieblichen Praxis sowie aus Tätigkeiten in Forschungsprojekten und der Arbeit in Vereinigungen wie dem Verein Deutscher Ingenieure (VDI), der Arbeitsgemeinschaft Simulation (ASIM) oder der Gesellschaft für Operations Research (GOR). Das auf diese Weise entstandene Fachbuch erläutert die Grundlagen der ereignisdiskreten Simulation systematisch und bietet dabei zugleich einen engen Bezug zu den Anwendungen in Produktion und Logistik. Alle Inhalte werden durchgängig am Beispiel einer PC-Montage illustriert. Das Buch dient im Bereich Produktion und Logistik als Basis für Lehrveranstaltungen in den einschlägigen Studiengängen des Maschinenbaus, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Logistik, der Wirtschaftsinformatik und der Betriebswirtschaftslehre. Es richtet sich dabei gleichermaßen an Lehrende und Lernende der unterschiedlichen Fachrichtungen in diesem Bereich sowie an Fachleute aus der Industrie, die in Simulationsstudien für Produktion und Logistik eingebunden sind.

      Simulation in Produktion und Logistik
    • Online-Dispositionsprobleme in der Lagerlogistik

      Modellierung - Lösungsansätze - praktische Umsetzung

      • 310 páginas
      • 11 horas de lectura

      Im Kontext einer Entwicklung zu immer komplexeren Distributionsstrukturen besitzt die Lösung logistischer Planungsprobleme auf strategischer sowie insbesondere auf taktisch-operativer Ebene eine zunehmende Relevanz. Dieses Buch bietet neue Konzepte zur Behandlung von Online-Dispositionsproblemen in der Lagerlogistik sowie ihrer Umsetzung in der betrieblichen Praxis. Die vorgestellten Lösungsansätze umfassen unter anderem ein Rahmenkonzept zur Anwendung von Meta-Heuristiken unter Echzeitbedingungen sowie ein Vorgehensmodell zur integrativen Nutzung von Simulationsmodellen sowohl in der Planungs- als auch der Inbetriebnahmephase logistischer Steuerungssysteme (im Rahmen der Software-Qualitätssicherung). Die einzelnen Konzepte werden anhand dreier umfangreicher Praxisstudien analysiert, wobei die Ergebnisse eine deutliche Überlegenheit gegenüber bisherigen Ansätzen aufzeigen.

      Online-Dispositionsprobleme in der Lagerlogistik