+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Bev Dunbar

    Mathematik entdecken
    Räumliches Denken entwickeln
    Wir begreifen den Zahlenraum von 0 bis 100
    Mathematik anbahnen - Temperatur und Zeit
    Wir rechnen im Zahlenraum von 0 bis 100
    • Komplette Unterrichtseinheiten zu den Themen „Temperatur“ und „Zeit“! Rechenaufgaben mit Zeit- und Temperatureinheiten finden Lehrer/-innen in jedem Grundschul-Mathebuch. Viele Kinder haben jedoch keine genaue Vorstellung davon, was das Gerechnete mit „Temperatur“ und „Zeit“ zu tun hat und was die entsprechenden Maßeinheiten konkret bedeuten. Um dieses notwendige Erfahren und Verstehen geht es in diesem Band. Er bietet Ihnen ansprechende Kopiervorlagen für acht Unterrichtseinheiten. In übersichtlichen Stundenbildern erfahren Sie darüber hinaus genau, wie sie die Materialien optimal und produktiv einsetzen können. Ein Großteil des Materials eignet sich auch hervorragend für den Sachunterricht, in dem „Zeit“ und „Temperatur“ ebenfalls von den Lehrplänen geforderte Pflichtthemen sind.

      Mathematik anbahnen - Temperatur und Zeit
    • Wir begreifen den Zahlenraum von 0 bis 100

      Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht (1. Klasse)

      Im ersten Band basteln die Kinder Zahlen-Augen, suchen 100er-Rekorde im Guinness Buch der Rekorde, tauschen 10 Fische gegen einen Hai und vieles mehr. Im ersten Band basteln die Kinder Zahlen-Augen, suchen 100er-Rekorde im „Guinness Buch der Rekorde“, tauschen 10 Fische gegen einen Hai und vieles mehr. Im Vordergrund stehen dabei immer das Entdecken und Erforschen von mathematischen Lerninhalten. Die Kinder lernen so mit viel Spaß, mathematisch zu denken – eine optimale Vorbereitung auf das spätere Rechnen!

      Wir begreifen den Zahlenraum von 0 bis 100
    • So unterrichten Sie Geometrie handlungsorientiert und schülernah! Was ist von allen Seiten rund, orange und saftig-süß? Was wird aus einem Kaugummistreifen, wenn ich ihn biege, strecke oder verdrehe? - Sag dem Hasen, wie er durch das Labyrinth zu seinen Karotten kommt! In diesem Band erkunden die Kinder die faszinierende Welt der geometrischen Körper und des Raums. Dabei betrachten und erproben sie alltägliche Gegenstände von ganz neuen Seiten. Jedes Kind kann mit diesen Angeboten begreifen, was ein Würfel, ein Quader, eine Kugel, ein Zylinder oder ein Kegel ist, welchem geometrischen Körper zum Beispiel eine Orange, ein Legostein oder eine Schultüte ähnelt, welche geometrischen Eigenschaften solche Alltagsgegenstände haben (Ecken, Kanten, gerade, rund) und was das damit zu tun hat, ob sie gleiten oder rollen, wie man die Position eines Gegenstands im Raum erkennen und beschreiben kann (oben/unten, hinten/ vorne, neben/rechts/links) und wie man sich im Raum bewegen und dies beschreiben kann (Karten, Gitter, Koordinatensysteme). Liebevoll illustrierte Kopiervorlagen sowie ausgearbeitete Stundenbilder erleichtern den Lehrerinnen und Lehrern die Vorbereitung und bieten zudem abwechslungsreiche Arbeitsmethoden mit einer ansprechenden Variation von Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Differenzierungsaufgaben ermöglichen die Förderung eines jeden Kindes. So erleben die Kinder: In allen acht Ecken wird Spannendes stecken.

      Räumliches Denken entwickeln
    • Mit pfiffigen Spielen die Zahlenwelt erobern! Mit diesen Spielen und Übungen werden die ersten Zahlen lebendig. Zehn Leitmotive wie Frösche, Hundekuchen, Sommersprossen und Zebrastreifen führen die Schülerinnen und Schüler an die Zahlen von 0 bis 10 in anschaulicher und handlungsorientierter Weise heran. Piktogramme auf den Aktionsseiten weisen auf die Schwierigkeitsstufen und auf die Übungsformen (Einzel-, Paar- oder Gruppenarbeit) hin.

      Mathematik entdecken