Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Stefan Sullivan

    Stefan Sullivan es un autor cuyas obras profundizan en los complejos temas de la pobreza y la corrupción. Su prosa, a menudo ambientada en escenarios remotos y desafiantes, explora el choque entre las tradiciones culturales y la modernización. El estilo literario de Sullivan se caracteriza por una aguda observación y una mirada penetrante a la naturaleza humana en circunstancias extremas. Su escritura provoca la reflexión sobre la identidad étnica y las fuerzas económicas que dan forma al mundo.

    Sibirischer Schwindel
    • Sibirischer Schwindel

      • 345 páginas
      • 13 horas de lectura

      Nein, einen Reisebericht kann man dieses Buch nicht nennen, eher einen Bildungsroman oder einen Selbstversuch. Hier wirft sich ein junger Amerikaner hemmungslos seiner Lieblingsphantasie in die Arme und erlebt ein postkommunistisches Road movie in zwei Versionen: einmal als Filmemacher auf den Spuren des sibirischen Schamanentums, das zweite Mal als Handlanger einer hochstaplerischen Import-Export-Firma. In diesen beiden Rollen verwandelt er sich nicht nur selber, er erfährt auch die Absurdität und den Zerfall der postsowjetischen Welt. Ein wildes Panoptikum von Spekulanten, Auftragskillern, Bürokraten und Alkoholikern tut sich auf. Sullivan gibt sich, frei von jeder Zensur, aber nicht ohne Humor und Zärtlichkeit, dem Aberwitz der Situationen hin, in die er gerät. Selbst dem Horror kann er noch eine Lebenslust abgewinnen, die sich nicht unterkriegen läßt. Und obwohl er mit seinen literarischen Ambitionen hinter dem Berg hält, zeigt sich bald, daß Sullivan keineswegs ein naiver Abenteurer ist, sondern ein hoch reflektierter, ausgebuffter Intellektueller, der es allerdings vorzieht, sein Licht unter den Scheffel zu stellen - ein Trick, der ihm glücklicherweise immer wieder mißlingt. So kommt es, daß in der Brust des Autors mindestens zwei Seelen wohnen. Die eine erinnert an Charles Bukowski, die andere an Robert Musil.

      Sibirischer Schwindel