
Parámetros
Más información sobre el libro
Inhaltsverzeichnis A. Historisch-theoretische Grundlagen der Ost-West-Auseinandersetzungen um die Dritte Welt. 1. Zur Geschichte der Imperialismuskritik. 2. Anti-Imperialismus. 3. Von der Imperialismuskritik zur Entwicklungstheorie? B. Entwicklungsländer-Wissenschaften in der DDR. 1. Zögernder Beginn — stürmische Entwicklung. 2. „Regionalwissenschaften“ in der DDR — Institutionen und Organisationen. 3. Wissenschaft, Ausbildung, Politik und Öffentlichkeit. C. Entwicklung und Revolution: DDR-Theorien über die Entwicklungsländer. 1. „Theorie der Außenpolitik“ und die Entwicklungsländer. 2. Unterentwicklung aus der Sicht des Marxismus-Leninismus. 3. Revolutionärer Weltprozeß und Entwicklungsländer. 4. Entwicklungswege. D. Entwicklungspolitische Praxis der DDR: Ziele, Instrumente, Felder, Daten. 1. Politische Beziehungen der DDR zur Dritten Welt. 2. Militärpolitik und militärisches Engagement der DDR in der Dritten Welt. 3. Entwicklungshilfe und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit. 4. Handel und industrielle Kooperation mit der Dritten Welt. 5. Auswärtige Kulturpolitik in der Dritten Welt. E. Bundesrepublik Deutschland und die Dritte Welt: Politik zwischen Alleinvertretungsanspruch, Systemkonkurrenz und Koexistenz. 1. Anfänge der Entwicklungspolitik. 2. Alleinvertretungsanspruch in der Politik der Bundesrepublik Deutschland gegenüber den Entwicklungsländern. 3. Politik gegenüber der Dritten Welt im Zeichen der Entspannu
Compra de libros
Die beiden deutschen Staaten in der Dritten Welt, Hans Joachim Spanger
- Idioma
- Publicado en
- 1987
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.