
Parámetros
Más información sobre el libro
Die vorliegende Arbeit untersucht die Verhaltensauffälligkeiten psychosomatisch Kranker, insbesondere im Kontext von Alexithymie. Der Fokus liegt auf klinischen Beobachtungen, die verschiedene Beobachtungssituationen und Merkmale des Verhaltens umfassen. Es werden kritische Anmerkungen zum Konzept der Alexithymie sowie deren Ätiologie behandelt, einschließlich neurophysiologischer, genetischer, entwicklungspsychologischer und soziokultureller Annahmen. Der Zusammenhang zwischen Alexithymie und psychosomatischen Erkrankungen wird analysiert. Die Operationalisierung und Messung von Alexithymie erfolgt durch verschiedene standardisierte Verfahren, darunter der Beth Israel Hospital Psychosomatic Questionnaire und die Schalling-Sifneos Personality Scale. Eine umfassende kritische Bewertung dieser Methoden wird ebenfalls vorgenommen. Die Ergebnisse systematischer Untersuchungen beleuchten zentrale Aspekte des Alexithymiekonzepts, wie Krankheits-, Schichtspezifität und Situationsabhängigkeit. Die Methodik der Studie umfasst die Entwicklung von Untersuchungsinstrumenten zur Beschreibung von Emotionen und körperlichen Symptomen. Der Ablauf der Untersuchung und die Datenauswertung werden detailliert beschrieben, wobei die Sensibilität für emotionale Erlebnisse und die Neigung zur sozialen Konformität thematisiert werden. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und diskutiert, um die Bedeutung der verschiedenen Merkmale von
Compra de libros
Emotionsausdruck und emotionales Erleben bei psychosomatisch Kranken, Friedemann Gerhards
- Idioma
- Publicado en
- 1988
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.