Bookbot

Die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Bauprojekten durch den externen Berater

Más información sobre el libro

Zunächst wird das Grundkonzept der Beratung aus der Perspektive des Anlegers ermittelt, um eine effektive Vorgehensweise zu gewährleisten. Ein modellanalytischer Ansatz wird entwickelt, um die Entscheidung über die Beteiligung an einem Bauherrenmodell zu erfassen und die Zusammenhänge zu klären. Das Grundprinzip des Bauherrenmodells wird dargelegt, um darauf basierend einen Beurteilungsansatz zu entwickeln. Schrittweise wird die Realität näher betrachtet, indem zunächst die Steuerbelastung in die Überlegungen einfließt, gefolgt von der Berücksichtigung der Inflationsauswirkungen. Zudem wird die Idealbedingung des vollkommenen Kapitalmarktes aufgelöst, und die Finanzierungsbedingungen des Anlegers werden untersucht. Schließlich wird auch die Möglichkeit öffentlicher Förderung in den Beurteilungsansatz integriert. Im nächsten Teil wird die Bedeutung des entwickelten Ansatzes für die Beratung behandelt. Es wird erörtert, welche Anforderungen an den Berater aus dem Grundkonzept resultieren und wie der modellanalytische Ansatz dabei hilfreich sein kann. Anhand eines realitätsbezogenen Beispiels wird die Struktur der finanziellen Auswirkungen der Beteiligung an einem Bauherrenmodell analysiert. Eine Sensitivitätsanalyse untersucht die Änderungen dieser Struktur und die Vorteilhaftigkeit der Beteiligung in Abhängigkeit von verschiedenen Einflussgrößen. Abschließend werden die Einsatzmöglichkeiten des Ansatzes in spezifischen Beratu

Compra de libros

Die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Bauprojekten durch den externen Berater, Andreas Behrenz

Idioma
Publicado en
1988
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña