Bookbot

Vom Monopol zum Wettbewerb?

Die neokonservative Reform der Telekommunikation in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 1. Das politische Problem: Der neokonservative Strategiewechsel in der Wirtschaftspolitik. 2. Das politikwissenschaftliche Problem: Das Steuerungspotential des kapitalistischen Staates. 3. Methodik und Aufbau der Untersuchung. II. Ausgangsbedingungen: Die staatliche Regulierung des Telekommunikationssektors in Großbritannien und der BRD in den siebziger Jahren. 1. Die staatliche Regulierung des Fernmeldewesens. 2. Die Struktur der nationalen Märkte für Informationstechnologie. 3. Die Vermittlung von Staat und Industrie im Telekommunikationssektor. 4. Die Performanz der monopolistischen Regulierungsstruktur. 5. Vergleichende Zusammenfassung. III. Dynamisierungsfaktoren: Die Informatisierung der Gesellschaft. 1. Technologische Innovationen: Von der Telekommunikation zur Telematik. 2. Ökonomische Transformationen. 3. Exogene politische Einflussfaktoren: Die Internationalisierung der Telekommunikationspolitik. 4. Zusammenfassung. IV. Der Politikverlauf: Die Neuordnung des Fernmeldewesens in Großbritannien und der BRD. 1. Die radikale Reform: Die Restrukturierung des britischen Fernmeldewesens seit 1979. 2. Die halbherzige Reform: Die Neuordnung des Fernmeldewesens in der BRD in den achtziger Jahren. 3. Vergleichende Zusammenfassung des Politikverlaufs. V. Erklärungsfaktoren: When Do Politics Matter? 1. Parteien-zentrierte Erklärungsfaktoren: Parlamentarische Stärke und Kohäsion der Regierungsp

Compra de libros

Vom Monopol zum Wettbewerb?, Edgar Grande

Idioma
Publicado en
1989
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña