
Parámetros
Más información sobre el libro
Die Realisierung integrierter Informationssysteme erfordert die Zusammenarbeit verschiedener Partner aus Fachabteilungen, Informatik sowie externen Beratern und Herstellern. Klare Regeln und Abgrenzungen sind notwendig, um die Teilaufgaben effizient zu bearbeiten und ein kohärentes Gesamtprojekt zu schaffen. Eine Architektur muss definieren, aus welchen Komponenten ein Informationssystem besteht und welche Methoden zur Beschreibung verwendet werden. Während früher einzelne Beschreibungssichten wie Funktionsdarstellung oder Datenmodelle im Vordergrund standen, wird hier eine Architektur entwickelt, die Funktions-, Organisations- und Datensicht über die Entwicklungsphasen Fachkonzept, DV-Konzept und Implementierung gleichwertig behandelt. Die ARIS-Architektur wird als Informationsmodell mithilfe des Entity-Relationship-Ansatzes konkretisiert, was eine systematische und rationale Methodenanwendung bei der Entwicklung von Informationssystemen ermöglicht. Zudem dient sie als Basis für ein Repository, in dem die anwendungsbezogenen Daten-, Organisations- und Funktionsmodelle eines Unternehmens gespeichert werden. Ein zentrales Merkmal der ARIS-Architektur ist, dass die unterschiedlichen Sichten nicht isoliert betrachtet werden, sondern auch ihre Beziehungen in einer Steuerungssicht abgebildet werden. Dies ermöglicht die Einordnung aktueller Entwicklungen wie verteilte Datenbanken oder objektorientierte Ansätze in die Architektur.
Compra de libros
Architektur integrierter Informationssysteme, August Wilhelm Scheer
- Idioma
- Publicado en
- 1991
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.