
Parámetros
Más información sobre el libro
Im ersten und zweiten Band der Technischen Mechanik wurden das Gleichgewicht der Kräfte sowie Spannungen und Verformungen von gelagerten und belasteten Körpern behandelt. Der dritte Band widmet sich den Bewegungen von Körpern in Abhängigkeit von der Zeit, die als neue physikalische Grundgröße eingeführt wird. Zunächst werden die Bewegungsgesetze an einem Massenpunkt untersucht, bevor der Übergang zu einem Punkthaufen und schließlich zu einem starren Körper mit unendlich vielen Massenpunkten erfolgt. Die Bewegungen werden zunächst geometrisch (Kinematik) und anschließend in Verbindung mit den wirksamen Kräften (Kinetik) betrachtet. Die komplexen rechnerischen Bestimmungen kinematischer Größen bei technischen Grundelementen wie Kurbeltrieb und Gelenkviereck sollen Anregungen zur Programmierung und Lösung ähnlicher Aufgaben bieten. Zeichnerische Lösungen sind oft ungenau, insbesondere bei der Konstruktion des Beschleunigungs-Momentanpols, weshalb die Koordinaten rechnerisch überprüft werden sollten. Die unterschiedlichen Strecken innerhalb einer Zeichnung erfordern einen passenden Maßstab, der sowohl Ablesegenauigkeit als auch die Unterbringung im üblichen Schreibformat berücksichtigt. Zudem ist der zeichnerische Aufwand groß, wenn kinematische Daten für mehrere Getriebestellungen benötigt werden, was durch rechnerische Behandlung mit Computerprogrammen deutlich erleichtert wird.
Compra de libros
Technische Mechanik für Ingenieure, Joachim Berger
- Idioma
- Publicado en
- 1998
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.