Bookbot

Nationaler Stil und europäische Dimension in der Musik der Jahrhundertwende

Más información sobre el libro

Die Idee des Nationalen dringt erst spät, nämlich im 18. Jahrhundert, in die Musikgeschichte ein. Nationale Idiome konnten der stilistischen Differenzierung dienen, ohne zunächst den Gedanken an einen universell geltenden Stil auszuschließen. Um 1900 hatte sich der darin enthaltene Widerspruch zugespitzt. Die Hegemonie, die ein Stil beanspruchte, wurde in Frage gestellt. Nationale Bestrebungen von Komponisten führten zur Auflösung eines Universalstils und wirkten damit bei der Entstehung der Neuen Musik mit. Nationales Denken und Nationalgefühl kulminierten grundsätzlich um diese Zeit. Die musikgeschichtliche Entwicklung korrespondiert mit den Veränderungen im allgemeinen Bewusstsein. Musikalisch ist es dennoch schwer, einen Nationalstil zu definieren. Die divergierenden musikalischen Ansätze, die außerdem von dem jeweiligen Personalstil eines Komponisten durchkreuzt werden, versucht der vorliegende Band sichtbar zu machen.

Publicación

Compra de libros

Nationaler Stil und europäische Dimension in der Musik der Jahrhundertwende, Helga de La Motte Haber

Idioma
Publicado en
2016
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña