
Parámetros
Más información sobre el libro
Der Band beschreibt und diskutiert herausragende Ergebnisse des in den Jahren 1985 bis 1990 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Schwerpunktprogramms 'Neue Phänomene in der Chemie metallischer Elemente mit abgeschlossenen inneren Elektronenzuständen'. Die Chemie der als 'post-transition elements' bezeichneten schweren Halbmetalle und Metalle der 13. bis 16. Gruppe sowie der 11. und 12. Gruppe des Periodensystems hat innerhalb weniger Jahre rasch wachsendes theoretisches und anwendungsbezogenes Interesse gefunden. In einer breiten Palette theoretischer und experimenteller Untersuchungen führender Arbeitsgruppen gibt das Buch erstmals einen aktuellen und autoritativen Überblick über wesentliche Entwicklungslinien auf diesem Gebiet. Ein herausragender Aspekt ist das in vielen Verbindungen beobachtete nichtklassische Bindungsverhalten dieser Elemente mit den formalen Elektronenzuständen d10s0 und d10s2, das in unerwarteten bindenden Wechselwirkungen zwischen den sogenannten 'closed shell'-Konfigurationen besteht. Die neuen Beobachtungen lassen sich nicht auf der Basis klassischer Valenzvorstellungen deuten und verdienen daher hohes theoretisches sowie - wegen der Auswirkungen auf die Materialeigenschaften - auch praktisches Interesse. Das Buch gibt wesentliche neue Beiträge zum Verständnis dieser Phänomene und eröffnet neue Gebiete der hierfür relevanten Chemie.
Compra de libros
Unkonventionelle Wechselwirkungen in der Chemie metallischer Elemente, Bernt Krebs
- Idioma
- Publicado en
- 1992
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.