Bookbot

Fettstoffwechselstörungen

Parámetros

Más información sobre el libro

Intensives Präventionsverhalten und fettarme, ballaststoffreiche Kost haben einen deutlichen Einfluß auf die Entwicklung kardialer Risikofaktoren. Dies zeigt die internationale Statistik der Koronartodesfälle, nach der insbesondere die USA und Japan deutliche Rückgänge zu verzeichnen haben. In den meisten Fällen ist ein Ausschalten der Atherosklerose-Risikofaktoren möglich. Durch konsequente Therapie läßt sich ein Fortschreiten der Atherosklerose verlangsamen. Selbst Regression scheint möglich. Das vorliegende Buch bietet zunächst Therapieschemata der Fettstoffwechselstörungen und beschreibt die sekundären Dyslipoproteinämien. Die Einflüsse verschiedener Medikamente auf den Fettstoffwechsel werden diskutiert. Es schließen sich medikamentöse und diätetische Maßnahmen zur Behandlung von Hyperlipoproteinämien an, wobei die Beschreibung der einzelnen Medikamentengruppen und die Lebensmitteltabellen besonders hervorzuheben sind. Als weitere therapeutische Möglichkeiten sind LDL-Apherese, operative Verfahren und Methoden der Gentechnik beschrieben. Ein Kapitel über Hypolipoproteinämien rundet das Werk ab. Aus dem Inhalt: Einführung: Indikation und Therapieziele Therapieschemata einzelner Fettstoffwechselstörungen Sekundäre Dyslipidproteinämien Einfluß von Medikamenten auf den Lipoproteinstoffwechsel Diätetische Maßnahmen bei den einzelnen Fettstoffwechselstörungen Medikamente Extrakorporale LDL-Apherese Operative Verfahren und Gentherapie Hypolipoproteinämie Stichwortverzeichnis

Publicación

Compra de libros

Fettstoffwechselstörungen, Peter Schwandt

Idioma
Publicado en
1998
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña