
Parámetros
Más información sobre el libro
Was Sylt für die Gegenwart ist, war das „Land der vielen Himmel“, das alte Memelland, in der Vergangenheit. Thomas Mann verbrachte in den zwanziger Jahren Ferien auf der Kurischen Nehrung, wo er sich ein Holzhaus baute, das von Freunden „Onkel Toms Hütte“ genannt wurde. Diese baltische Welt ist mit der Unabhängigkeit der baltischen Staaten wieder ins deutsche Bewusstsein gerückt. Über Jahrhunderte versuchten Deutsche, Litauer, Polen, Preußen und Russen, hier ihre Herrschaft zu etablieren, doch das Memelland bewahrte seine Eigenständigkeit. Die Memelländer fühlten sich mehr dem Land als der Nation verbunden, und die Holzhäuser, Wanderdünen und abgeschiedenen Gehöfte scheinen von der Zeit unberührt. Der Bild-Text-Band entstand, als das Gebiet noch Sperrgebiet des sowjetischen Militärs war. Ulla Lachauer war eine der Ersten, die Zutritt zum alten und neuen Memelland erhielt. Ihre Texte und die Fotografien von Walter Engelhardt widmen sich dem Land und seinen Menschen, einer Welt, die unwiderruflich verloren ist. Der Band wird zehn Jahre nach seinem Erscheinen mit einem aktuellen Nachwort der Autorin wieder aufgelegt.
Compra de libros
Land der vielen Himmel, Ulla Lachauer
- Idioma
- Publicado en
- 2002
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.