Bookbot

Grundlagen des Operations-Research

Valoración del libro

2,0(1)Añadir reseña

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis10 Spieltheorie.10.1 Gegenstand und Grundprobleme.10.2 Spiele in Normalform.10.3 Spiele als charakteristische Funktionen.10.4 Spiele in Extensivform.11 Dynamische Optimierung.11.1 Grundbegriffe.11.2 Endliche diskrete dynamische Optimierung.11.3 Allokation.11.4 DO und mathematische Optimierung.11.5 MarkoventScheidungsprozesse.11.6 Markoventscheidungen II: Anwendungen.11.7 Kontinuierliche, stochastische DO.11.8 Ausblick.12 Lagerhaltung.12.1 Einleitung.12.2 Kurzfristige Lagerhaltungsmodelle.12.3 Standardmodelle der Lagerhaltung.12.4 Einsatz der Standardmodelle.12.5 Herleitung der Bestellpunkt-Bestellgrenzen-Heuristik.12.6 Zusammenfassung.13 Warteschlangentheorie.13.1 Einleitung.13.2 Das Grundmodell der Warteschlangentheorie.13.3 Die Schlangenlänge bei mehreren parallelen Bedienungskanälen.13.4 Optimierungsmodelle in der Warteschlangentheorie.13.5 Ansätze zur Verallgemeinerung.13.6 Anwendungen.14 Simulation.14.1 Begriff der Simulation.14.2 Stufen einer Simulationsstudie.14.3 Ein Anwendungsbeispiel.15 Die Formulierung und Lösung schlecht-strukturierter Entscheidungsprobleme.15.1 Einführung.15.2 Klassische und unscharfe Mengen.15.3 „Scharfe“ und „unscharfe“ Entscheidungsmodelle.15.4 Entscheidungen mit mehreren Zielkriterien.15.5 Unscharfes lineares Programmieren.Literatuverzeichnis.Lösungen zu den Aufgaben.Sachwortverzeichnis.

Compra de libros

Grundlagen des Operations-Research, Martin J. Beckmann

Idioma
Publicado en
1992
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

2,0
Más o menos
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí