Bookbot

Frauen und Gentrification

Der Einfluß von Frauen auf die Konkurrenz um den innerstädtischen Wohnraum

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung: (K)Ein Feministischer Ansatz in der Stadt- und Regionalsoziologie. - Geschlecht als Kategorie der Ungleichheitsforschung. - Thematisierung der Frau in der Stadt- und Regionalforschung. - “Weiße Flecken” in der Gentrificationforschung. - Ziel und Aufbau der Arbeit. 2. Bildung, Ökonomischer Strukturwandel und Frauenerwerbstätigkeit: Chancen und Grenzen. - Angleichung der Bildungschancen. - Integration der Frauen in den Arbeitsmarkt: Voraussetzung für neue Lebensentwürfe. - Deregulierung und Flexibilisierung des Arbeitsmarktes: Kein Zurück zur weiblichen Normalbiographie. - Kind und/oder Karriere. - Zusammenfassung: Polarisierung der Lebenslagen von Frauen. 3. Neue Rollenansprüche und Pluralisierung der Haushaltsstrukturen. - Neues Rollenverständnis bei Frauen und Männern. - Nichteheliche Lebensgemeinschaften. - Alleinwohnende Frauen. - Zusammenfassung: Ende der Kleinfamilie? 4. Gentrification: Räumliche Konsequenzen der veränderten Frauenrolle. - Suburbanisierung zur Attraktivität der Innenstädte. - Theorie der Gentrification. - Feministische Perspektive auf Gentrification. - Family-Gentrification. - Zusammenfassung: Räumliche Polarisierung der Lebenslagen von Frauen. 5. Integration der feministischen Perspektive in die Nachfrageorientierte Gentrificationforschung. - Alleinlebende Frauen. - Paare ohne Kinder. - Familienstrukture

Compra de libros

Frauen und Gentrification, Monika Alisch

Idioma
Publicado en
1993
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña