
Parámetros
Más información sobre el libro
In Schnittgrößen in Brückenwiderlagern werden die rechtwinkligen Formen der Widerlager hinsichtlich der Belastungssituation und Schnittgrößenermittlung erläutert. Bei spitzen Winkeln in der Kreuzungssituation der Verkehrswege verliert die Widerlagerkonstruktion ihre Symmetrie und nimmt die Form eines schiefwinkligen Widerlagers an, das bestimmten geometrischen Konstruktionsbedingungen unterliegt. Dies führt dazu, dass die Flügelwände unterschiedlich lang werden. Die fehlende System- und Belastungssymmetrie bewirkt veränderte Beanspruchungszustände, wobei eine Vergrößerung der Schnittkräfte an der stumpfen Ecke zu beobachten ist. Veränderungen der Wandsteifigkeiten in den vertikalen Systemecken können auch dazu führen, dass der höhere Beanspruchungsgrad zur spitzen Ecke verlagert wird. Die beschriebenen Schnittkraftveränderungen hängen vom Winkel der Schiefe ab. Bei den Biegemomenten ist die indirekt entstandene Veränderung der Systemlängen der Plattentragwerke entscheidend. Die Veränderung der Schreibenkräfte ist direkt vom Winkel abhängig und wird durch das Scheibentragsystem beeinflusst. Der Band enthält Kurventafeln für die Beiwerte der Schnittkräfte, die die Ermittlung der Schnittgrößen in schiefwinkligen Widerlagern für Systemwinkel von 75 º, 60º und 45 º in den maßgebenden Belastungsfällen ermöglichen.
Compra de libros
Schnittgrössen in schiefwinkligen Brückenwiderlagern unter Berücksichtigung der Schubverformungen in den Wandbauteilen, Karl Heinz Holst
- Idioma
- Publicado en
- 1993
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.