Bookbot

Beiträge zur Taxonomie, Faunistik und Ökologie der Kriebelmücken in Mitteleuropa

Más información sobre el libro

Als Schad- und Plageerreger von wirtschaftlicher und medizinischer Bedeutung sind die Kriebelmücken die wohl am umfassendsten untersuchte Gruppe von Fließgewässerinsekten. Die Ergebnisse der Kriebelmückenforschung sind ein wesentlicher Beitrag für die Fließgewässer-Ökosystemforschung und damit für alle Limnologen und Praktiker interessant, die mit diesem Lebensraum zu tun haben. Der 2. Band der 'Essener Ökologischen Schriften' beinhaltet die Ergebnisse des 7. deutschsprachigen Simuliidensymposiums, zu dem im Oktober 1992 Teilnehmer aus vier Nationen an der Universität Essen versammelt waren. Ausführlich behandelt wird der heutige Stand der Kriebelmückentaxononie (mit Check-Liste für mitteleuropäische Arten), die Faunistik der Kriebelmücken in Österreich, Brandenburg und der Lüneburger Heide. Es folgen Beiträge zur Drift und Aufenthaltszeit der Larven auf dem Substrat, zur Bedeutung der Eiablage-Habitatbindung und zur Respiration der Eier. Eine Übersicht über den Stand der Kriebelmückenforschung in Deutschland rundet den Band ab.

Compra de libros

Beiträge zur Taxonomie, Faunistik und Ökologie der Kriebelmücken in Mitteleuropa, Tobias Timm

Idioma
Publicado en
1993
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña