Bookbot

Emanuel von Seidl

Más información sobre el libro

Emanuel von Seidl, oft im Schatten seines Bruders Gabriel, war in der Prinzregentenzeit ein bedeutender Vertreter des Münchner Künstlertums, das das gesellschaftliche Leben der Stadt prägte. Er gestaltete prägende Bauwerke, Interieurs, Parkanlagen wie den Tierpark Hellabrunn und organisierte öffentliche Feste. Besonders im Villenbau hat sein Werk überregionale Bedeutung. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über Seidls Leben und sein Gesamtwerk, das etwa 180 Objekte umfasst. Im Fokus stehen 56 Villen und Landhäuser, die sowohl im Inland als auch im Ausland errichtet wurden. Die Analyse dieser Bauten, einschließlich Parkanlagen und Inneneinrichtungen, trägt zur Diskussion über die Villa als Bauaufgabe der Gründerzeit bei und erstellt eine Typologie der charakteristischen Merkmale des Architekten. Seidls stilistische Entwicklung reicht vom Historismus über den Jugendstil und Neoklassizismus bis hin zur Neuen Sachlichkeit, was sich exemplarisch an seinen Villen zeigt. Der Einfluss der englischen Landhausarchitektur, die Seidl an deutsche Verhältnisse anpasste, ist dabei besonders hervorzuheben. Der Katalog dokumentiert die Wohnhäuser mit zahlreichen Abbildungen, behandelt Baugeschichte, Bauherren, Lage, Interieur und stilistische Analysen.

Publicación

Compra de libros

Emanuel von Seidl, Joanna Kunstmann

Idioma
Publicado en
1993
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña