Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Projektfianzierung

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis1. Einleitung.2. Projektfinanzierung.2.1. Definitionen.2.2. Historische Entwicklung und Anwendung der Projektfinanzierung.2.3. Vertragliche Gestaltung des Projektes.2.4. Vertragliche Gestaltung der Projektfinanzierung.2.5. Literaturüberblick.3. Neue Institutionenlehre als Theorierahmen.3.1. Der Transaktionskostenansatz.3.2. Property Rights-Ansatz.3.3. Agency-Theorie.3.4. Zusammenfassung.4. Analyse der Projektstruktur aus Sicht der Neuen Institutionenlehre.4.1. Projekt als hybride Koordinationsform zwischen Markt und Hierarchie.4.2. Motivationsstruktur von Anlagenherstellern, Lieferanten, Betreibern und Abnehmern zur Beteiligung an der Projektgesellschaft.4.3. Motivationsstruktur staatlicher Institutionen zur Beteiligung an einer Projektgesellschaft.4.4. Motivationsstruktur suprastaatlicher Institutionen zur Beteiligung an einer Projektgesellschaft.4.5. Fallstudie.4.6. Analyse der Projektstruktur — Fazit.5. Analyse der Vertragsstruktur von Projektfinanzierungen.5.1. Kreditsicherheiten bei der Projektfinanzierung.5.2. Erklärungsrelevanz des Arrow-Debreu-Modells.5.3. Erklärungsrelevanz der Agency-Theorie.5.4. Erklärungsrelevanz der Informationsökonomik.5.5. Analyse der Vertragsstruktur von Projektfinanzierungen — Fazit.6. Schluß.

Compra de libros

Projektfianzierung, Werner H. Jürgens

Idioma
Publicado en
1994
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña