Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Die Lyrik Bertolt Brechts von 1914 - 1956 unter besonderer Berücksichtigung der "ars vivendi" angesichts der Todesbedrohungen

Valoración del libro

3,0(1)Añadir reseña

Más información sobre el libro

Diese Arbeit möchte einen neuen Zugang zum Lyrischen Werk Bertolt Brechts (1898-1956) erschließen. Brechts Gedichte werden als Dialog des Individuums mit den zerstörerischen Kräften seiner Zeit gesehen. Dabei versteht sich Brecht als Dichter im Sinne der Horazschen Weisung: «delectare aut prodesse volunt poetas». Dies läßt Brecht ein neues Selbstverständnis als Dichter finden. Er sieht sich in der Gestalt des Odysseus, der mit Hilfe der Muse gegen die zerstörerische Macht der Gottheit Poseidon gewinnt. So wird Brechts Lyrik zu einem Eintreten für die Unbedingtheit des individuellen Lebens.

Compra de libros

Die Lyrik Bertolt Brechts von 1914 - 1956 unter besonderer Berücksichtigung der "ars vivendi" angesichts der Todesbedrohungen, Horst Jesse

Idioma
Publicado en
1994
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

3,0
Bueno
1 Valoraciones

Nos falta tu reseña aquí