
Más información sobre el libro
Diese Studie beginnt mit der Untersuchung der mündlichen Vermittlungssprache. Ein Korpus von Vorlesungen aus den Wirtschaftswissenschaften wird einer textlinguistischen Analyse Aus Rezipientensicht interessiert, welche verbalen, nonverbalen und paraverbalen Mittel die Gliederung einer Vorlesung, die thematische Kohärenz und inhaltlich zentrale Aussagen erkennen lassen. Dabei kristallisiert sich ein Netz an fach-, kommunikations- und behaltensbezogenen Redesignalen heraus, die die Erarbeitung von Strategien zur angemessenen Rezeption von Vorlesungen erlauben. – Zusammen mit kognitionspsychologischen Überlegungen finden die Untersuchungsergebnisse ihren Niederschlag in der Entwicklung einer Didaktik und Methodik des Hör-Seh-Verstehens, deren praktische Anwendung anhand von zwei erprobten Videoreihen für den Fachsprachenunterricht DaF an Hochschulen veranschaulicht wird.
Compra de libros
Strategien zur Rezeption von Vorlesungen, Doris Grütz
- Idioma
- Publicado en
- 1995
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.