+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Zur Logik des Handelns in betrieblichen Arbeitsgruppen

Möglichkeiten und Grenzen einer Rational-Choice-Theorie der Anreizsysteme bei Gruppenarbeit

Más información sobre el libro

Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung. 2. Idealtypische Konzepte von Gruppenarbeit im Unternehmen, einschließlich Diskurs über Organisationsideen, Projektgruppen, Lernstätten, Qualitätszirkel und teilautonome Arbeitsgruppen. 3. Traditioneller Diskurs über Gruppen, Probleme der Gruppentheorie in der Sozialpsychologie der 30er bis 50er Jahre und Ansätze der neueren Arbeitspsychologie. 4. Einführung in die Rational-Choice-Theorie. 5. Überwindung des Gefangenendilemmas und individuelle Motivation. 6. Rational-Choice-Theorie der freiwilligen Gruppenbildung und Interessenorganisationen. 7. Rational-Choice-Theorie der Arbeitsgruppe im Unternehmen, inklusive Gefangenendilemma, Produktionstypologie und Einordnung von Arbeitsgruppen. 8. Äußere Anreize durch das Unternehmen, wie Lohn und historische Beispiele. 9. Selbststeuerung der Gruppen, soziale Normen, sozialer Status und Emotionen als Anreize. 10. Intrinsische Motivation als selektiver Anreiz. 11. Handlungsspielraum von teilautonomen Arbeitsgruppen, Qualitätszirkeln und Projektgruppen. 12. Fallstudie mit methodischen Vorbemerkungen, Produktionsfunktion im Automobilbau, Situation bei Opel Bochum und neues Lohnsystem. 13. Grenzen der Rational-Choice-Theorie in Arbeitsgruppen, Selbstbindung an Gruppennormen, Entscheidungsfindung, Persönlichkeit und gerechte Gruppenentlohnung. 14. Zusammenfassung und Ausblick auf weitere Forschung. 15. Literatur.

Publicación

Compra de libros

Zur Logik des Handelns in betrieblichen Arbeitsgruppen, Uwe Wilkesmann

Idioma
Publicado en
2012
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña