Bookbot

Kommentar zur Wärmeschutzverordnung 1995

Más información sobre el libro

KlappentextSeit dem 1.1.1995 gilt nach der von Bundesregierung und -rat verabschiedeten Novellierung eine neue Wärmeschutzverordnung in Deutschland, die die Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz deutlich verschärft. Stand bislang die Bestimmung von k-Werten von Bauteilen im Vordergrund, so rückt mit der Erstellung ganzheitlicher Wärmebilanzen ein völlig neues Nachweisverfahren an deren Stelle. Erstmals werden neben Wärmeverlusten (Transmission, Lüftung) auch Wärmegewinne (solar, intern) für den Wärmeschutznachweis berücksichtigt. Der vorliegende Kommentar stellt die Unterschiede zwischen der alten und der neuen WSchVo heraus, verweist aber auch auf noch vorhandene Gemeinsamkeiten. Die Erläuterungen zu den einzelnen Paragraphen und Anlagen des Gesetzes vermitteln ein umfassendes Verständnis der neuen Verordnung. Den in der neuen WSchVo nicht geregelten Sonderproblemen (z. B. Wärmedurchgangskoeffizient von Rolladenkästen, Sommerlicher Wärmeschutz: Maßnahmen zur Verschattung) wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Es werden übersichtlich gestaltete Formblätter zum lückenlosen Nachweis der neuen Anforderungen an den Wärmeschutz vorgestellt. Berechnungsbeispiele für typische Problemstellungen (z. B. Mehrfamilienhaus, Reihenmittelhaus mit und ohne Zusatznachweis, Bürogebäude) helfen Ingenieuren und Architekten, die neue Wärmeschutzverordnung zu verstehen und auf ihre eigenen Fälle anzuwenden.

Compra de libros

Kommentar zur Wärmeschutzverordnung 1995, Thomas Ackermann

Idioma
Publicado en
1995
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña